von: Pala-Verlag Darmstadt / Red.
18. Mai 2022

Retten wir unsere Amphibien!

Dieses Buch gibt uns wichtige Einblicke in ein Teil des Tierreiches, das wir noch viel zu wenig kennen. Urs Heinz Aerni

© Pala-Verlag

Unken mit herzförmigen Augen, Kröten mit Fesselkünsten und Frösche, die
ihre Farbe wechseln – all das hat unsere Amphibienwelt zu bieten. Für ihr Buch

»Wunderwelt heimische Amphibien« aus dem pala-verlag hat Farina Graßmann

alle 20 heimischen Amphibienarten in ihren Lebensräumen besucht und porträtiert.

Begeisternd regt die professionelle Naturfotografin zum Begegnen und Bewahren an.

Die Paarungsgesänge der Amphibien sind aus Gärten und Landschaft nicht

wegzudenken. Doch sie drohen, zu verstummen: Längst hat das weltweite

Amphibiensterben auch die heimischen Lurche erreicht. Ihre Lebensräume

schwinden, der Einsatz von Giften macht ihnen zu schaffen und der Klimawandel

bedroht ihre Kinderstuben – die Gewässer.


Doch es besteht Hoffnung: Der Schutz von Natur und Klima ist in aller Munde.

Tausende Amphibienzäune werden Jahr für Jahr aufgebaut, um die Tiere auf der

Wanderung zu schützen. Und durch Naturgärten entstehen vielerorts grüne Inseln

der Lebensvielfalt, in denen Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander

ein Zuhause finden. Dieses Buch gibt Anregungen dafür, wie wir alle ein Teil des

Amphibienschutzes werden können, ob auf der Straße, im Garten oder in der

Landschaft.

 

Farina Graßmann
Wunderwelt heimische Amphibien

Alle 20 Arten im Porträt • Amphibienschutz •

amphibienfreundlicher Garten

pala-verlag, Darmstadt, 2022

176 Seiten, Hardcover, 19,90 €

ISBN: 978-3-89566-419-9