von: Heiko Schwarzburger
21. März 2014
Sonnenkirche in Zernin. © Gudrun Schützler/Baedecker
Vom Windpark an der See über Energielehrpfade in den Mittelgebirgen bis zum Solar-Wasser-Kraftwerk an der Schweizer Grenze: Erneuerbare Energien lassen sich in allen Teilen Deutschlands erkunden. Der neu aufgelegte, überarbeitete und aktualisierte Baedeker-Reiseführer „Deutschland – Erneuerbare Energien erleben“ bietet fast 200 Energieziele, verteilt über alle 16 Bundesländer. Der reichhaltig bebilderte, mit Infografiken und einem Reiseatlas ausgestattete Band lädt dazu ein, spannende Projekte und lohnende Urlaubsziele aus nächster Nähe kennenzulernen. Eine fachliche Einführung, Hintergründe und Detailkarten runden die Darstellung ab. Der Reiseführer ist in Kooperation mit der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) entstanden. Er richtet sich an Familien, Entdecker und Genießer.
Der Autor hat für die Neuauflage rund 50 neue Reiseziele ausgewählt, darunter das Solarturmkraftwerk in Jülich, das thüringische Bioenergiedorf Schlöben, Solardraisinen im Odenwald und Projekte der Internationalen Bauausstellung in Hamburg. In elf Metropolregionen wie dem Rheinland, Stuttgart oder Dresden wird deutlich: Der Ausbau der erneuerbaren Energien findet nicht nur auf dem Lande statt, sondern auch in Ballungsräumen. „Für Stadtbewohner wie für City-Touristen bedeutet dies: Der Weg zum nächsten Erneuerbaren-Projekt ist nicht weit und häufig schon mit Bus, U- oder Straßenbahn erreichbar“, sagt AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer. Neben den Metropolregionen wurden in der Neuauflage auch die Elektromobilität berücksichtigt.
In vielen Regionen sind erneuerbare Energien nicht nur zum Wirtschafts-, sondern auch zum Tourismusfaktor geworden. Zahlreiche Ziele in dem neu aufgelegten Reiseführer liegen in klassischen Urlaubsregionen. Die Erneuerbaren schaffen dort Attraktionen für die Gäste und zusätzliche Einkommensmöglichkeiten für die Bewohner. „Hand in Hand mit dem Tourismus entfaltet die Energiewende in vielen deutschen Kommunen und Regionen eine Hebelwirkung für zukunftsträchtige Investitionen“, sagt Vohrer.
Der Baedeker „Deutschland – Erneuerbare Energien erleben“, ISBN 978-3-8297-1495-2, ist ab 1. April zum Preis von 16,99 Euro im Buchhandel erhältlich. Ab sofort können Exemplare im Online-Shop der AEE bestellt werden.