von: Urs Heinz Aerni und Bucher Verlag Hohenems
22. September 2016

Reise- und Buchtipp: Traditionelle Gasthäuser in Vorarlberg

Vorarlberg nennen die einen den 27. Schweizer Kanton, andere wissen gar nicht so recht, wo das ist. Bereist man das Österreichische Bundesland zwischen der Schweiz, Liechtenstein und Tirol, so verliebt man sich ziemlich schnell in die Landschaft, die Natur, den Dialekt und die Gastronomie. Jetzt gibt es ein Buch, das mit ins Gepäck gehört. uha

© Bucher Verlag Hohenems

Früher gab’s in jedem Ort ein Gasthaus, eine Kirche und eine Bank (oder Sparkasse). Heute muss man teilweise gewissenhaft suchen, um noch richtig typische, gute Gasthäuser zu finden. Leider. Da wurde beispielsweise aus dem einen Gasthaus eine Schnitzelbude und im anderen gibt’s heutzutage Kebap. Zumindest für den westlichsten Zipfel Österreichs – Vorarlberg – kann jetzt Entwarnung gegeben werden: die Autoren haben sich auf die Suche nach traditionellen Gasthäusern gemacht, sie über Monate hindurch, Gasthaus für Gasthaus, Wirt für Wirt, live erlebt und »erkostet«. Daraus ist ein ganz spezielles Buch über traditionelle Gasthäuser in Vorarlberg entstanden, das die Historie der einzelnen Lokalitäten beleuchtet, Geschichten erzählt und spezielle Anekdoten – über die Wirtsleute oder das jeweilige Gasthaus – zum Besten gibt.  Außerdem werden Highlights und Spezielles aus bzw. zu den einzelnen Regionen präsentiert. pd

Titel: Traditionelle Gasthäuser in Vorarlberg
Autoren/Herausgeber: Susanne und Hartmuth Lohs (Hrsg.)
Ausgabe: 1. Neuausgabe, Verlag Bucher, ISBN/EAN: 9783990183519, Seitenzahl: 160, Hardcover/Gebunden