von: Urs Heinz Aerni
3. Januar 2018

Philosophieren, was das Zeug hält

Philosophieren ist In. Es gibt immer mehr Anlässe, an denen über das Leben und uns nachgedacht und diskutiert werden. Gut so! Das tut unserer Gesellschaft mehr als gut, denn simple Weltbilder müssen aufgebrochen werden. Im Prozess der Nationalisierungen und des Beharrens auf ideologische und religiöse Lehren sind Fragen und Denkanstöße gegen diese Strömungen über die Maßen von Wichtigkeit. Dazu gibt es im deutschsprachigen Raum nicht wenige Veranstaltungen, die einladen, nachzudenken aber wohl eher jeweils die Zeitgenossen anlocken, die generell differenziert und fragend unterwegs sind. Aber wie können Leute mit mentaler Hermetik und mit Beratungsresistenz dazu bewogen werden, hin zu gehen?

© Birkhäuser Verlag