von: Heiko Schwarzburger
25. März 2014
Springen, laufen, fliegen - stürzen? Lieber nicht. Beim Parkour reizen (junge) Leute ihre Grenzen aus. © Parcour One
Parkour ist eine Kunst oder ein Sport, um Hindernisse möglichst schnell und effizient zu überwinden. Die Sportart wurde von David Belle in den späten 1980er Jahren in Frankreich entwickelt. Basis ist die „Méthode naturelle“ von Georges Hébert. Sein Ziel war es, dass die Jugendlichen ihre Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit in jedem Gelände nutzen. Laut David Belle ist Parkour eine Verbindung von Bewegungskunst, Sport und Technik.
Das Bewegungszentrum Parkour One in der Danziger Straße 14 wird von qualifizierten Fachleuten betreut. Das Angebot ist sehr breit. Für Anfänger findet jeden dritten Samstag im Monat ein Einsteigertraining statt, wo sie innerhalb von 2,5 Stunden viele Informationen und ersten praktischen Erfahrungen in Parkour sammeln. Das nächste Einsteigertraining läuft am 19. April, auf der Webseite findet sich ein Kontaktformular zur Anmeldung.
Außerdem bietet Parkour One ständig Trainings im Berliner Stadtgebiet an. Sie werden von langjährig erfahrenen Trainern geleitet und finden bei jedem Wetter statt, zweimal in der Woche, für zwei Stunden. Extra Trainings gibt es für Kinder und Studenten. Für alle Interessierten hat das Team des Bewegungszentrums auch kostenlose Angebote. Jeden zweiten Sonntag des Monats um 13 Uhr treffen sich alle, die mehr von Parkour erfahren möchten. Dieses Teamtraining ist am Potsdamer Platz anberaumt. Die Teilnahme am Public Meeting ist kostenfrei und erfolgt in Eigenverantwortung der Teilnehmer. Das nächste Public Meeting findet am 13. April um 13 Uhr statt. Ansprechpartner ist Oliver Lange (E-Mail).
Noch eine interessante Veranstaltung ist die „Hell Night“, ein spezifisches Krafttraining. Jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr am Haupteingang Volkspark Friedrichshain können alle Interessierte am Kraft- und Ausdauertraining teilnehmen. Das Training ist nicht altersbeschränkt, erfolgt aber in Eigenverantwortung der Teilnehmer.
Copyright © J · Alle Rechte vorbehalten · BERG.LINK
Magazine Theme v4 von Organic Themes · WordPress Hosting · RSS Feed · Anmelden