von: Ernst Michael Kistler
25. November 2022
Zwischen unsern Häusern spriesst gutgestyltes Abstandsgrün: Hier gibt‘s kein Unkraut, kein Vermodern, kein Verwelken! Und weil wir uns stets um grösste Pflegeleichtigkeit bemüh’n, stehen nur in Randrabatten sowas wie Bart- und Federnelken. Bei uns führt eine Putzkolonne ein ultra-rigoroses Regiment; ist tagein tagaus und voller Inbrunst engagiert am Räumen. Sie schafft eine Ordnung, wie sie meistens nur ein Labor kennt und beseitigt jedes welke Blatt unter buntgefärbten Bäumen. Auch kleine Plagegeister werden ohne weiterlesen...
von: Petra Lohrmann
23. November 2022
Weihnachtliche "Glückseligkeit auf der einen Seite, auf der anderen das andere Extrem - für die "Ungläubigen", die Zweifelnden, die Einsamen, die Übersättigten, die Armen und die Weihnachtshasser allgemein - ein Fest der Bedrückung, der Einsamkeit, der inneren Wut, ein Weihnachten in der Not, in der Gosse oder auch - ein Tag wie alle anderen? Ein Fest der Scheinheiligkeit, der Hochspannung, des sozialen Unfriedens, der übergroßen Erwartungen und der großen Enttäuschungen?" Dieses Zitat stammt aus einem mit "Kontraste" überschriebenen Kapitel dieses unglaublich fundierten weiterlesen...
von: Petra Lohrmann
22. November 2022
Bauhausstudentin, Filmemacherin, Modedesignerin, Schriftstellerin, Fotografin, Übersetzerin: Ré Soupault ist eine vielseitige Frau. Sie kam 1901 in Pommern zur Welt, studierte in Dresden, arbeitete in Berlin, Paris, Tunis und New York, bereiste viele Länder in aller Welt und kehrte 1946, nach ihrer Trennung von Philippe Soupault, zurück nach Europa. Ich würde sie nicht als primär abenteuerlustig bezeichnen, ihre Reisen und Ortswechsel waren auch den Umständen geschuldet, der Suche nach Arbeit und einem Auskommen, oder auch dem Wunsch, abseits von gesellschaftlichen weiterlesen...
von: Pro Natura Schweiz, BirdLife Schweiz, Gruppe Wolf Schweiz, WWF Schweiz
22. November 2022
Der Wolf kann bereits heute in seinem Bestand reguliert werden. Das zeigen die vielen Abschussbewilligungen. Bereits zwischen 2019 und 2021 waren es 14, seit Jahresbeginn wurden sogar insgesamt 24 Wölfe zum Abschuss freigegeben, also jedes achte Tier. Vier Rudel werden reguliert – das ist etwa ein Viertel aller in der Schweiz lebenden Wolfsfamilien. Keine dieser Abschussverfügungen wurde von den Umweltorganisationen rechtlich angefochten. Herdenschutz: Kantone drücken mehr als ein Auge zu Beim Herdenschutz besteht nach wie vor Luft nach oben. Aussagen, dass dieser in der Schweiz an weiterlesen...
von: Petra Lohrmann
18. November 2022
Audre Lorde, eine Ikone der Frauen- und Bürgerrechtsbewegung, kam 1934 in Harlem zur Welt. Sie begann sehr spät zu sprechen, erst mit fünf, wie sie in dem autobiografischen Essay "Meine Worte werden da sein" schreibt. "Genau genommen nicht wirklich, bis ich anfing, Gedichte zu lesen und zu schreiben." Sie drückte sich mit und in der Lyrik aus, in erster Linie sah sie sich selbst immer als Dichterin. Aber auch als Lehrerin:"Per Definition sind Schreibende immer auch Lehrende." Der vorliegende Band versammelt sechs Texte von Audre Lorde, das Herzstück ist der Essay "Ein weiterlesen...