von: Urs Heinz Aerni
19. Oktober 2019
Urs Heinz Aerni: Die Kraft der Sprache ermöglicht... Désirée Scheidegger: ... ermöglicht mir, die Welt zu interpretieren, Schwerpunkte auf für mich interessante Themen zu lenken und dadurch mit mir selbst und meinem Gegenüber darüber in Austausch zu kommen. Aerni: Mein Lieblingsschreibort ist: Scheidegger: ...mit einem Notizbüchlein an der Aare sitzend oder gemütlich in meinem Bett mit Blick auf die Berner Altstadt. Aerni: Der Lesende darf meine Bücher... Scheidegger: ...gerne weiterdenken, teilweise nicht verstehen, mehrmals lesen, mit mir besprechen... :) Aerni: weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
18. Oktober 2019
Nein, es liegt nicht nur an den langen Winternächten, dass Norwegen uns in der Lesekultur was vormacht. Laut Studien lesen die Norwegerinnen und Norwegen pro Jahr 15,5 Bücher und für weniger als 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner steht eine Buchhandlung zur Verfügung. 100 Verlage veröffentlichen jährlich rund 5’000 Titel, davon 60 bis 70 Prozent von einheimischen Schreibenden. Die Leselust und die Lesequalität werden ermöglicht durch eine vorbildliche staatliche Literaturförderung. Dazu gehört der Verzicht einer Mehrwertsteuer auf Bücher und Mindestabnahme-Garantien für weiterlesen...
von: Umweltinstitut München e. V.
17. Oktober 2019
Vor fünf Jahren schrieben die Bürgerinnen und Bürger im Südtiroler Dorf Mals Geschichte. Denn damals beschlossen sie mit großer Mehrheit in einem Bürgerentscheid, die erste pestizidfreie Gemeinde Europas zu werden. Daraufhin erließ der Malser Gemeinderat eine Verordnung, die das Ausbringen von Pestiziden in dem Ort praktisch untersagt. Das Verwaltungsgericht Bozen will diesen Traum nun platzen lassen und setzte die Verordnung vergangene Woche außer Kraft. Doch die Malserinnen und Malser lassen sich nicht unterkriegen: Vor dem Staatsrat in Rom, dem weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
16. Oktober 2019
Urs Heinz Aerni: Die Kraft der Sprache ermöglicht... Piero Schäfer: festgefahrene Meinungen zu entkrampfen Aerni: Mein Lieblingsschreibort ist: Schäfer: Mein antikes, kleines Pult mit Blick auf Tessinerpalmen Aerni: Der Lesende darf meine Bücher... Schäfer: gerne weiterempfehlen... Aerni: Eine Welt ohne Bücher würde... Schäfer: das Ende derselbigen bedeuten. Aerni: Die Fähigkeit des Lesens ermöglicht... Schäfer: sich Wissen und Kultur anzueignen und zu verbreiten. Aerni: Die Arbeit mit Sprache und Geschichten bedeutet für mich... Schäfer: Auch weiterlesen...
von: Österreichischer Krimipreis
15. Oktober 2019
Der von den Swarovski Kristallwelten gestiftete Österreichische Krimipreis steht ganz im Zeichen der Würdigung der Kriminalliteratur und wird nun bereits zum dritten Mal verliehen. KritikerInnen, BuchhändlerInnen und BlogerInnen schlagen AutorInnen vor, deren Kriminalromane inhaltlich und literarisch besonders überzeugen und die kulturelle und gesellschaftliche Relevanz des Genres unterstreichen sowie richtungsweisende neue Entwicklungen innerhalb des Genres anstoßen. Unter den Nominierten wird der Preisträger oder die Preisträgerin ermittelt. Der diesjährige Krimipreis wurde weiterlesen...