von: Paul Ruppen, Brig (Schweiz)
31. Dezember 2020
Eine Replik von Paul Ruppen zum Artikel "Systemfehler" von Urs Heinz Aerni. Ich sehe die Sache etwas anders. Zuerst möchte ich festhalten, dass es eine völlig unabhängige Justiz nicht geben kann. Sonst müsste diese direkt von einer höheren Macht eingesetzt werden. Selbsternannte Wächter der Ethik und des "richtigen" Verhaltens haben immer versucht, ihre eigenen Vorstellungen als von "oben" gewollt darzustellen und dadurch zu legitimieren. Von mir ausgesehen ist das eine Anmassung. Richter müssen also irgendwie von Menschen gewählt werden und damit ist es weiterlesen...
von: Bucher Verlag, Hohenems
31. Dezember 2020
Zeichnungen auf Papier, Tinte und Tusche Iwona Mickiewicz Ist das gezeichnete Nicht-Schreibekunst? »(...) Mickiewicz verfügt über eine angeborene sprachliche Flexibilität, über Multikulturalität und über Leichtigkeit beim Überschreiten von Grenzen. Aber das ist noch nicht alles. Die Flexibilität ihrer Vorstellungskraft führt dazu, dass die Künstlerin mit gleicher Leichtigkeit vom Wort zum Bild und zurück wechselt. Dies bedeutet nicht, dass sie das Wort für das Bild, oder das Bild für das Wort aufgeben würde. Mit Leichtigkeit kreiert weiterlesen...
von: Redaktion / Edition 8
30. Dezember 2020
Selbstvergessen spielt ein Junge am Weiher im Wald – und mitten in dieser Idylle knallt irgendwo ein Schuss … Mit diesem Auftakt beginnt Maurizio Pinarellos facettenreicher Roman. Was wie der Anfang eines Krimis daherkommt, entpuppt sich aber schon bald als reizvolle Reise durch einen Mikrokosmos mitunter skurriler Bewohner einer Grenzstadt am Fluss. In wechselnder Perspektive erzählt und leicht ins Absurde überzeichnet, entfaltet sich deren Alltag, mit Begegnungen, Störungen und Fantasien: Ein Chefredaktor kämpft mit seiner Schreibblockade, ein Naturschützer mit invasiven weiterlesen...
von: Verein Schule und Elternhaus S&E Schweiz
29. Dezember 2020
Wie stark sollen die unterschiedlichen Lern- und Bildungsbedürfnisse von Mädchen und Jungs in den Unterricht und in die Erziehung zuhause einfliessen? Wie können Schülerinnen und Schüler optimal beim Lernen und Hausaufgaben machen unterstützt werden? Die neue Elternbroschüre „S&E PLUS: Mädchen sind anders. Jungs auch“ des Vereins Schule und Elternhaus Schweiz (S&E) beschäftigt sich mit Genderfragen zwischen Schule und Elternhaus. Fachpersonen berichten über die neusten Erkenntnisse aus der Bildungsforschung, geben wertvolle Erziehungsimpulse und praxisnahe Tipps für weiterlesen...
von: Wolfgang Marx
28. Dezember 2020
Bei uns zu Hause wurde nicht gebetet, nicht bei Tisch und nicht vorm Bett. Man ging auch nicht zur Kirche. Gott war kein Thema, er kam allenfalls beiläufig zur Sprache, am ehesten in Nebensätzen. Das ist insofern bemerkenswert, als mein Vater eine Evangelische Versandbuchhandlung betrieb und regelmäßig Postsäcke voll mit frommen Büchern bei uns abgeholt wurden. Er hat sich, jedenfalls mir gegenüber, nie dazu geäußert, wie er es mit dem lieben Gott halte, dafür wusste er über dessen Bodenpersonal umso mehr zu sagen – meistens wenig Vorteilhaftes. Mit einem Wort: Er weiterlesen...