von: Public Eye, Zürich
2. Dezember 2022
Das im Oktober 2020 vom Bundesrat beschlossene Exportverbot für Pestizide, deren Produktion und Einsatz in der Schweiz untersagt sind, trat Anfang 2021 in Kraft, gilt aber nur für fünf Substanzen: Paraquat, Atrazin, Diafenthiuron, Profenofos und Methidathion. Die Ausfuhr aller anderen aus der Schweizer Landwirtschaft verbannten Pestizide ist weiterhin legal. Laut Dokumenten, die Public Eye vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) erhalten hat, hat das BAFU dem Basler Agrochemiekonzern Syngenta 2021 und 2022 erlaubt, jeweils mehr als 10 Tonnen Pflanzenschutzmittel weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
1. Dezember 2022
Dieser fein und differenziert komponierte, in den Endsechzigern spielende Roman, erzählt von Auf-, Aus- und Umbruchzeiten in der Gesellschaft und im Leben der zu Beginn des Romans siebzehnjährigen Erzählerin Agathe. Er erstreckt sich über anderthalb Jahre, Jahre, in denen sich die Familiengeschichte verdichtet und auch offenbar wird, dass Geheim-nisse keine stabile Lebensgrundlage bieten. Die erste Seite des Romans ist unglaublich konzentriert. Die Personen werden eingeführt, die Situation Agathes umrissen: "Es war der Sommer vor dem letzten Jahr auf dem Gymnasium. Ich war jung, ich weiterlesen...
von: Münster Verlag Zürich / Redaktion
28. November 2022
Dina Casparis, Autorin mit Bündner Wurzeln, lebt in Zürich und schreibt in Davos. Ballett und Bücher prägten ihre Jugendjahre. Nach der Matura und einer professionellen Ballettausbildung in Zürich, Paris und New York tanzte sie mehrere Jahre auf deutschen Bühnen. Auch später als Rechtsanwältin in einem internationalen Modeunternehmen und Beraterin von Privatkunden in der Finanzbranche, blickte die Autorin hinter manch inspirierende Kulisse. Nachhaltigkeit ist ihr ein persönliches Anliegen. "Mein Ziel war und ist es, mit „High Heels – Heiße Mode“ brennende Themen wie weiterlesen...
von: H. S. Eglund
27. November 2022
Von den einst so lautstarken Regimekritikern aus Ostdeutschland ist kaum noch etwas zu hören. Meist beschränken sie sich auf retrospektive Kritik an der DDR – Schnee von gestern. Doch die Energiewende, Klimaschutz, Abbau der Bürokratie und mehr direkte Mitsprache der Menschen in diesem Land – das stand schon 1989 auf der Tagesordnung. Und harrt bis heute der Verwirklichung. Junge, wie die Zeit vergeht Drei Jahrzehnte liegt die Wiedervereinigung Deutschland zurück. Junge, wie die Zeit vergeht. Und von den Kritikern des Osten sind es vor allem zwei Namen, die aktuell geblieben weiterlesen...
von: Petra Lohrmann
26. November 2022
Ein sehr wohlhabender Kaufmann mit drei Töchtern, alle wunder-schön, aber nur eine hat auch ein gutes Herz. Durch ein Unglück verliert der Kaufmann fast sein gesamtes Vermögen, die Familie muss in ein bescheidenes Landhaus umziehen. Dann verliert er auch noch die jüngste Tochter an ein Biest - doch bald geschieht etwas völlig Unerwartetes. Das Märchen führt den Gedanken "Stärker aber noch als der Tod ist die Liebe" aus, es erzählt ihn in einer wendungsreichen Geschichte. Der Bohem Verlag hat eine wunderschön illustrierte Ausgabe des Märchens publiziert, dessen weiterlesen...