von: Petra Lohrmann
8. Januar 2021
Dies ist die Geschichte eines marokkanischen Einwandererkindes in Spanien. Die kleine Familie besteht aus der namenlosen Tochter und ihrer Mutter. Mit zehn Jahren kam sie nach Spanien, Mutter und Tochter folgten dem Vater, doch sie mussten schmerzhaft erfahren, dass der bereits eine neue Familie hatte. Fast neunzehn ist sie nun, sie hat ein glänzendes Abitur abgelegt, könnte studieren. Sie hat die Sprache so gut gelernt, dass sie mit katalanischem Akzent spricht. Sie trägt kein Kopftuch. Ihre größte Sorge: es der Mutter recht zu machen. Diese ist damit beschäftigt, den Lebensunterhalt weiterlesen...
von: NABU
7. Januar 2021
Es ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und jeder kann dabei sein: vom 8. bis 10. Januar findet die "Stunde der Wintervögel" statt, die der NABU zusammen mit seinem bayerischen Partner LBV organisiert. Bereits zum 11. Mal sind Vogelfreunde dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden, um eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in den Städten und Dörfern zu ermöglichen. Bei der "Stunde der Wintervögel" im Januar 2020 hatten sich 143.000 Vogelfreunde an der Zählung beteiligt und Daten von fast weiterlesen...
von: Holger Jehle, Abenteuer Ruhrpott, Duisburg
7. Januar 2021
Mit dem exzellenten Buch „Aves | Vögel. Charakterköpfe“ entführt der Fotograf Tom Krausz uns auf ganz besondere Art und Weise in die Welt der Vögel. Ebenso großartige Texte von Elke Heidenreich und Urs Heinz Aerni machen den eh schon tollen Bildband außerdem zu einem fantastischen Lesebuch. Ein Buch zum Eintauchen und Verlieben. Wenn wir uns in der Natur bewegen begegnen uns immer wieder diverse Vögel, große und kleine. Wir nehmen sie meistens eher am Rande wahr, schweben sie doch über uns in einer anderen Welt. Tom weiterlesen...
von: Andreas Meier, Klingnau und Würenlingen
7. Januar 2021
Trotz rigorosen und richtigen Maßnahmen für die Gesundheit der Bevölkerung besteht neuer Handlungsbedarf Das Gewerbe lebt dank Unternehmer, dank Menschen, die ihr Möglichstes geben um der Gesellschaft, ihren Kunden, zu dienen. Für die Menschen, die wegen dieser Krankheit leiden, oder gar zu früh gehen mussten und für ihre Angehörigen teilt das Gewerbe, wie die ganze Gesellschaft, eine große Anteilnahme. In Solidarität halten sich die Kunden wie das Gewerbe an die nötigen Vorschriften. Offene weiterlesen...
von: Petra Lohrmann
6. Januar 2021
Carlo Gatti, der Eiskönig, ist eine historische Person. Er kommt 1817 im Bleniotal, Tessin, zur Welt. 1878 stirbt er in Bellinzona nach einem Sturz - nach vielen Jahren in Paris und London hatte er sich in die Heimat zurückziehen wollen. Anne Cuneo stützt sich in ihrem Roman auf die Fakten, hat gründlich recherchiert. Doch: um Carlo Gatti ranken sich schon zu Lebzeiten Legenden. Aus diesen beiden Quellen speist sich der Roman. "Ich schreib also die Legende Carlo Gattis. Eine der möglichen Legenden." Anne Cuneo hatte die wunderbare Idee, Carlos Geschichte aus der Sicht des Pflegesohnes weiterlesen...