von: Heiko Schwarzburger
2. September 2013
Die brandenburgische Landesregierung unterstützt Vattenfall bei der Ausweitung der Braunkohleförderung in der Lausitz. Dabei nimmt sie keine Rücksicht auf bereits installierte Solarstrom-, Windkraft- und Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als zwei Megawatt. Die sollen zusammen mit dem Dorf Proschim südlich von Cottbus dem Braunkohltagebau weichen. Damit will Vattenfall mit Unterstützung der Landesregierung in Potsdam unter dem neuen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD) und Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Die Linke) dem bereits bestehenden Tagebau Welzow-Süd I weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
30. August 2013
Wie setzt sich Eure Angebotspalette zusammen? Wir sind ein unabhängiges, inhabergeführtes Fachgeschäft mit der Größe eines Supermarktes, in dem wir unseren Kunden alles an Lebensmitteln anbieten. Unser Vorteil ist, dass wir auch bei Produzenten einkaufen, die verhältnismäßig kleine Mengen herstellen. Wenn ich jemanden habe, der in der Woche 50 Gläser Marmelade kocht, muss er damit nicht zu einer großen Biohandelskette gehen, das lohnt sich nicht. Bei uns geht das wiederum. Wir kommen mit den 50 Gläsern vielleicht über die ganze Woche und es gibt sie unter Umständen nur bei uns. weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
16. August 2013
Urs Heinz Aerni: Vor kurzem fragte eine türkischstämmige Autorin im Facebook, warum es den Schweizern an Ironie und Satire fehle. Bei der Lektüre Ihres Buches wird mit humorigem Unterton nicht gespart. Sie sind doch Schweizer, oder? Till Hein: Ich bin Basler. Und irgendwie sind wir Basler ja auch Schweizer. Wobei beispielsweise unser Verhältnis zu den Zürchern – Vielleicht haben Sie mal von dieser steinreichen, überschätzten Stadt am See gehört? - nicht ganz einfach ist. Fast so kompliziert wie das zum „großen Kanton“, wie wir Deutschland häufig nennen. Wahrscheinlich hat weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
12. August 2013
Intendant und Gründer des Festivals Origen, Giovanni Netzer, fordert die Behörden heraus, mit einem Programm rund um den Karl des Großen. Es würden alle bisherigen künstlerischen und finanziellen Dimensionen sprengen. Bedingung für die Durchführung des Festivals sei eine erfolgreiche Finanzierung – nicht zuletzt seitens des Kantons Graubünden. Am 9. November 2012 hat die Regierung des Kantons Graubünden Giovanni Netzer mit dem Bündner Kulturpreis ausgezeichnet. Der Intendant des größten Bündner Festivals und bislang jüngste Preisträger des Kantons hat in seiner Dankesrede weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
10. August 2013
Das Sommerfest der Herbathek findet am 31. August 2013 in der Zeit zwischen zwölf Uhr und 18 Uhr statt, auf dem Trottoir vor dem Ladengeschäft in der Kollwitzstraße 76. Unterstützt wird das Fest von Taoasis, einem Anbieter von ätherischen Ölen und aromatischen Düften. Erst kürzlich hatte die Herbathek ihr Angebot um die Produkte von Taoasis und Taomed erweitert. Berg.Link berichtete darüber. Zum Fest wird Sekt-Orangensaft mit ätherischen Ölen als Cocktail serviert. Auch stehen die Teemischungen der Herbathek zur Verkostung bereit. Vortrag zu rheumatischen Erkrankungen In der weiterlesen...