• Panorama Schweiz Weltbuch Verlag

  • Jenseits von Hollywood

  • Albanische Schwestern

  • Barcelona Dream

  • Aphorismen

  • Eine Geschichte in Weiß

  • Bus nach Bingöl


von: Heiko Schwarzburger
29. Januar 2014

Gabriel würgt die Energiewende ab

Fast jede zweite Kilowattstunde Ökostrom stammt aus Anlagen, die Bürgern gehören. Doch wenn derzeit über die Zukunft der Energiewende entschieden wird, haben die Bürger bisher keine Stimme. Dies soll sich nun ändern. Elf Organisationen haben in Berlin das Bündnis Bürgerenergie gegründet.

© Brass Monier

Alleine im Jahr 2012 haben Bürgerinnen und Bürger über fünf Milliarden Euro in erneuerbare Energien investiert. Damit ist die Bürgerenergie der Marktführer der Energiewende. „Unser Ziel ist es, der Bürgerenergie im politischen Berlin eine kraftvolle Stimme zu verleihen“, sagt Ursula Sladek, eine der Initiatorinnen des Bündnisses sowie Trägerin des Deutschen Umweltpreises. „Die von der großen Koalition vorgeschlagenen Reformpläne sind ein Schlag in das Gesicht der Millionen Bürger, die sich für eine dezentrale Bürgerenergiewende einsetzen. Ein Schlag ins Gesicht der weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
29. Januar 2014

Buchtipp: Wach und präsent

Achtsamkeit in Schule und Therapie: Ein neues Sachbuch zeigte Wege und Methoden, um die Bereitschaft zum Lernen zu verbesern.

© Haupt Verlag Bern

Das schreibt die Herausgeberschaft: Achtsamkeit hilft Lehrpersonen und Schülern, innerlich im Gleichgewicht zu bleiben und bildet eine wichtige Basis für das Lernen. Gerade in Zeiten von Hektik und Überlastung ist die Übung von Achtsamkeit ein konkreter und effektiver Weg zurück in die eigene Mitte. Ausgehend von der Fragestellung «Wie kann man in der Schule lernen, achtsamer zu sein und achtsamer zu leben?», werden mögliche Wege zu mehr Konzentration, Aufmerksamkeit, Ruhe und Stille aufgezeigt. Im ersten Teil diskutieren die Autorinnen Achtsamkeit im Kontext von Pädagogik und weiterlesen...

von: Heiko Schwarzburger
28. Januar 2014

Mach’s gut, Pete!

Der amerikanische Folkpoet Pete Seeger ist gestorben. 94 Jahre alt durfte er werden, der Sänger der Bürgerrechtler. Seine Lieder waren und sind Hymnen der Weltveränderung.

© HS

Wenn einer zur Gitarre greift, muss er glauben. Wenn einer das Instrument anschlägt, muss er hoffen. Auf den anderen Menschen, den besseren Menschen. Auf das, was im Menschen verborgen schlummert und zur Resonanz fähig ist wie eine Saite. Musik, so hat der deutsche Philosoph Ernst Bloch einmal sinngemäß gesagt, ist die unmittelbare, unverstellte Erfahrung der Schöpfung. Ist pures Leben, Da-Sein mit Hoffnung. Und wenn diese Hoffnung eine Stimme hatte, dann waren es der brüchige Bass und das Banjo von Pete Seeger. Sag mir, wo die Blumen sind. Wo sind sie geblieben? Die Jahre: Wo sind weiterlesen...

von: Heiko Schwarzburger
28. Januar 2014

Grüne Geldanlagen ohne Risiko

Nach der Pleite des Windstromanbieters Prokon rufen die Politiker nach verschärften Regeln für Finanzprodukte. Wohlgemerkt: Die Insolvenz hatte weniger mit Windkraft zu tun, als mit einem windigen Geschäftsmodell. Das übrigens völlig legal ist.

© Christa Jäger-Schrödl

Wohlbekannt durch die Werbung in der Berliner U-Bahn: Der Windstromanbieter Prokon wollte den Atomkonzernen die Stirn bieten. Zugleich stellte das Unternehmen Renditen in Aussicht, die man zu Zeiten des Kalten Krieges mit Atommeilern erwirtschaften konnte, als die öffentliche Meinung diese Form der Stromerzeugung noch vorbehaltlos unterstützte. Insgesamt hat Prokon durch den Verkauf von Genussrechten an Privatkunden zirca 1,4 Milliarden Euro eingesammelt, von rund 75.000 Anlegern. Geworben wurde mit einer Verzinsung von sechs Prozent. Bis zu acht Prozent Zinsen wurden ausgezahlt. Die Gier weiterlesen...

von: Heiko Schwarzburger
27. Januar 2014

Auftakt zum Jahr des Holzpferds

Am kommenden Sonntag beginnt die neue Ausstellung von Klara Li in der Oderberger Straße. Bis Mitte April zeigt sie in ihrem Atelier neuen Schmuck, Grafiken, gestickte Raumteiler aus Papier und Glückwunschkarten zum chinesischen Neujahr.

© Sandra Merseburger

Am kommenden Sonntag startet die neue Ausstellung von Klara Li(nthe) in der Oderberger Straße. Bis Mitte April zeigt sie in ihrem Atelier selbstgefertigten Schmuck, Grafikcollagen, gestickte Raumteiler aus Papier und Glückwunschkarten zum chinesischen Neujahr. Und natürlich steht sie weiterhin zur Veredelung der individuellen Garderobe bereit, getreu dem Motto: „Pimp your clothes“. Die mit „Wetterfest“ betitelte Vernissage beginnt am 2. Februar um 13 Uhr, die Atelierräume sind stets bis 17 Uhr für Besucher und Gäste geöffnet. Am Abend der Vernissage gibt es jedoch einen weiterlesen...