von: Urs Heinz Aerni
19. Februar 2013
Urs Heinz Aerni: Yvonne-Denise Köchli, Ihr Verlag Xanthippe wird zehn Jahre alt. Gratulation. Vor zehn Jahren wechselten Sie von der Journalistin zur Verlegerin. Was war der Anlass dazu? Die Lust am Risiko? Yvonne-Denise Köchli: Auch! Sich als Unternehmerin beweisen. Aber der Hauptgrund war, dass mein einstiger Traumberuf mich nicht mehr erfüllte. Ich hatte ständig das Gefühl des „déjà vu“. Aerni: Xanthippe war die Ehefrau von Sokrates und eigentlich immer als zänkisch und streitsüchtig beschrieben. Sie sahen das anders und benannten Ihren Verlag nach ihr. Warum? Köchli: weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
9. Februar 2013
Am 23. bis 25. April geben sich auf dem Messegelände am Funkturm wieder die Sonnenanbeter die Klinke in die Hand. Wer an gebräunte Hedonisten denkt, wird jedoch enttäuscht. Die dreitägige Fachmesse steht ganz im Zeichen der Solartechnik, des Ökostroms und der Wärmepumpen. Aufgrund des enormen Preisverfalls bei Photovoltaik und den steigenden Preisen für Strom und Wärme bietet die Solartechnik eine ausgereifte Alternative zum Atomstrom oder der Fernwärme von Vattenfall an. Gasthermen lassen sich durch solarthermische Sonnenkollektoren wirksam entlasten, das macht sich auf der weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
8. Februar 2013
Dominic Kitchen ist Hochzeitsfotograf. Er verbringt jedes Wochenende damit, den glücklichsten Tag im Leben eines Paares festzuhalten. Sein eigenes Leben verläuft dagegen nicht ganz so reizend. Zugegeben, er ist behütet aufgewachsen, geht einer geregelten Arbeit nach, findet eine passgerechte Frau und bekommt eine Tochter, doch es knirscht unter der Oberfläche. Streit, Alkohol, Verlust, Gleichgültigkeit nisten sich ein in seinem Alltag. Die nicht nachlassende Liebe zu einer anderen Frau, eine unerfüllte Sehnsucht, die ihn umtreibt, lassen ihn nicht zur Ruhe kommen. Und es gibt für ihn weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
4. Februar 2013
Für die einen ist es nur ein Durstlöscher, für die anderen das Lebenselixier schlechthin. Die Rede ist vom Wasser, das in der Natur in vielfältiger Form auftritt: als kostbares, trinkbares Nass, als Dampf oder Nebel und als Eis. Wer schon einmal frisches Quellwasser getrunken hat, schwört auf den Geschmack und die reinigende Wirkung. Im Jungbrunnen, Heilquellen, der Taufe und vielen anderen mythischen Metaphern wird dem Wasser eine spirituelle Wirkung zugeschrieben. Bei uns kommt das Wasser aus der Leitung. Von der „reinen, tiefen Quelle“ hat es einen weiten Weg zurückgelegt, floss weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
2. Februar 2013
In den Medien fallen die Griechen durch ihre Schulden auf, und durch ihre rebellische Haltung gegenüber der politischen Kaste. Für Freunde der Musen sind sie aus zahlreichen weiteren Gründen sympathisch, etwa wegen Platon oder Mikis Theodorakis. Das aus Griechenland stammende Eisenkraut (Sideritis scardia) gilt als anregendes Getränk, im Handel ist es als Bergtee bekannt. Im Land am Rand der Europäischen Union, wo die abendländische Weisheit und Philosophie ihren Ursprung nahmen, gilt das Eisenkraut schon seit jeher als Heilmittel. „Man findet es in den Bergen und auf einer Insel weiterlesen...