• Panorama Schweiz Weltbuch Verlag

  • Jenseits von Hollywood

  • Albanische Schwestern

  • Barcelona Dream

  • Aphorismen

  • Eine Geschichte in Weiß

  • Bus nach Bingöl


von: Heiko Schwarzburger
20. September 2014

Jazz-Legende in der Kulturbrauerei

Am 28. September spielen Twana Rhodes & Band im Palais des Kulturtempels. Das Konzert ist eine verspätete Release-Party für ihre CD „Home – the UFO Sessions“ – und ein Dankeschön an Berlin.

© Twana Rhodes

Die amerikanische Jazz-Musikerin Twana Rhodes wird am kommenden Sonntag, den 28. September 2014, im Pavillon der Kulturbrauerei eines ihrer seltenen Berlin-Konzerte geben. Und dem Motto „It´s good to say Thank You, and it´s good to Let Go” wird sie mit ihrer Band die CD “Home” vorstellen. Zwar kursiert die Silberscheibe seit nunmehr drei Jahren in Liebhaberkreisen, ein Release-Konzert hat die Sängerin bisher nicht gegeben. Das holen sie und ihre Musiker nun nach. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Zur Band gehören Eudinho Soares (Gitarre), Christian Schantz (Bass), Matthias Wendl weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
12. September 2014

Blitz und Koma

Buchtipp: Helmut Schönauers Buch könnte zu einem wichtigen Standardwerk werden für solche, die literarisch entdecken möchten.

© Kyrene Verlag - Buchcover

Das schreibt der Verlag: Es gibt diese dünne Grenze, wo Wasser zu Eis wir d. Eine ähnliche Grenze verläuft durch die Literatur, wenn die flüssigen Texte der Gegenwart sich zu verfestigen beginnen zu einem Block aus Literaturgeschichte. Die Materialiensammlung dient Literaturinteressierten, Buchhändlern sowie öffentlichen Büchereien als erste Hintergrundinformation über das literarische Tiroler Geschehen im letzten Jahrzehnt. Sie stellt über fünfhundert Buchbeschreibungen zur Tiroler Gegenwartsliteratur zwischen 2000 und 2014 vor. Im Eröffnungsessay sind die fünf wichtigsten weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
31. August 2014

„Das Gras wächst nicht schneller wenn…“

In Zürich läuft eine Debatte, die Berlin dringend nötig hätte: Die Ökonomisierung der Medizn

© pd Akademie Menschenmedizin

1999 wurde die Akademie Menschenmedizin in Zürich gegründet um einepatientenorientierten, vernetzten Therapie- und Heilungsansatz sowie die Integration der Geisteswissenschaften in die Angebotsstruktur des Gesundheitswesens zu fordern. Das tut sie durch Symposien, Medienarbeit, Austauschtreffs und zum Beispiel durch Kunst-Führungen. Hinter dieser Bewegung steht die Psychotherapeutin Annina Hess-Cabalzar, der Arzt Christian Hess, der Direktor einer Rehaklinik in Basel Stephan Bachmann und die Pflegefachfrau Maya Karin Arnold. Die interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit dem weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
23. August 2014

Wenn Sprachsalz ruft!

Berliner Autorinnen reisen nach Hall bei Innsbruck

© Sprachsalz: Parkhotel Hall i. Tirol

Alljährlich ruft die kleine Stadt in Tirol zum großen Treffen von Schreibenden und Lesende. Auch für die 12. Ausgabe reisen Autorinnen und Autoren aus Berlin in die schmucke Stadt Hall unweit von Innsbruck. Dazu gehören Saskia Fischer, Julia Kissina und Anila Wilms. „Alles ist wie jedes Jahr – weil es jedes Jahr am schönsten ist", freut sich Heinz D. Heisl auf die diesjährigen Literaturtage Sprachsalz. Er zeichnet gemeinsam mit Magdalena Kauz, Elias Schneitter, Urs Heinz Aerni und Ulrike Wörner für das Programm verantwortlich. „Wir eröffnen traditionell mit einer Lesung mit weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
20. August 2014

Gemeinsam sind wir stark

Charity-Event zugunsten von Kindern, die nur eine Herzkammer besitzen am 30. August in Hamburg

© pd

Mit dabei Michelle Halbheer, die mit dem Bestseller „Platzspitzbaby“ bekannt wurde. Nina Meyer aus Luzern und Der Lesenarr aus Hamburg präsentieren am 30.08.2014 ab 19.00 Uhr im Theater an der Marschnerstraße in Hamburg das 1. internationale Charity-Event zugunsten von Kindern mit univentrikulärem Herz. (Fontanherzen e.V. Deutschland/Schweiz) Nicht nur Wunder, sondern auch knallharte Realität ist die Tatsache, dass Menschen nach den medizinischen Fortschritten der letzten Jahre mit nur einer Herzkammer überleben. Dank Prof. Francis Fontan aus Bordeaux können immer mehr Kinder weiterlesen...