• Panorama Schweiz

  • Schöne Gedichte

  • Tagebuch aus dem Gefängnis

  • Die Affaire Moro. Ein Roman

  • Versöhnung mit dem inneren Menschen

  • Die dunkle Seite

  • Curious Creatures


von: Urs Heinz Aerni
11. April 2014

„Charakter mit komischem Einschlag“

Wie eine Schweizer Schauspielerin Bühnenerfahrungen in der DDR sammelte. Im Interview gibt die ehemalige Schauspielerin Vernea Keller Einblicke in eine fast surreale Theaterkarriere in der sozialistischen Provinz im alten Ostdeutschland. Sie publizierte dazu auch ein Buch.

© Cover Verlag

Sie leben in Basel, geben Deutschunterricht, arbeiteten als Journalistin und als Schauspielerin kamen Sie 1968 mit Brechtstücken über die  Schaubühne Westberlin in die DDR. Genauer Quedlinburg. War das damals Ihr Traumziel? Verena Keller:  Ein Engagement am Berliner Ensemble bei Helene Weiger oder am Deutschen Theater Berlin bei Benno Besson! Sie haben viele Briefe an Ihren Vater geschrieben. War das möglicherweise ein Mittel zum Überleben in der Theaterprovinz? Keller: Ja, sicher, denn es fehlte mir in Quedlinburg in den ersten Jahren an einem intellektuellen Partner, mit dem ich weiterlesen...

von: Heiko Schwarzburger
6. April 2014

Licht, Kamera, Aktion!

Beim Projekt „Team Kino“ erfahren Jugendliche, wie die Filmbranche funktioniert. Auch können sie sich in der Rolle des Kritikers ausprobieren. Die Anmeldung ist ab jetzt möglich und für Schüler kostenlos.

© Achtung Berlin

Vom 9. bis zum 16. April 2014 läuft wieder das Filmfestival „Achtung Berlin“, mittlerweile zum zehnten Mal. Es werden Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme gezeigt, die irgendwie mit Berlin verbunden sein müssen. Traditionell läuft während des Festivals das Jugendprojekt „Team Kino“. Schüler zwischen 15 und 18 Jahren erfahren mehr über Filme, Kino und machen sogar ein eigenes Programm. Die Workshops bestehen aus vier Projektmodulen, die aufeinander aufbauen. So beschäftigen sich die Jugendlichen mit der Dramaturgie einer "Kurzfilmrolle" beschäftigen. Sie erarbeiten ein eigenes weiterlesen...

von: Heiko Schwarzburger
3. April 2014

Diabetes ganzheitlich behandeln

Bei dieser Erkrankung sammelt sich der Blutzucker an den falschen Stellen im Körper, etwa an den roten Blutkörperchen, den Wänden der Blutgefäße oder den Nerven. Erhebliche Beschwerden können die Folge sein. Am 9. April finden dazu in der Herbathek ein interessanter Vortrag sowie Messungen des Stoffwechsels statt.

© Omron

Wenn man die Forschungsergebnisse der letzten hundert Jahre studiert, fällt auf, welch starken Bezug der Diabetes zur Ernährung hat. Insbesondere die Verdauungsenzyme spielen eine zentrale Rolle. Beim gesunden Menschen wirken sie zusammen mit dem Insulin auf den Blutzucker ein. Erst wenn die Enzyme fehlen, kommt es zu Problemen mit der Wirksamkeit und der Produktionsmenge des Insulins. Am 9. April bietet die Herbathek in der Kollwitzstraße ab 19 Uhr einen interessanten Vortrag. Die Referentin ist die Heilpraktikerin Ina Gutsch. Sie erklärt, in welchen Schritten der Diabetes entsteht und weiterlesen...

von: Heiko Schwarzburger
3. April 2014

Wieder Hochbetrieb am Helmi

In den kalten Monaten ist das Café Kiezkind auf dem Helmholtzplatz zwar geöffnet, aber wenig frequentiert. Nun lockt die Sonne, nun steppt wieder der Bär. Neben dem Elternkaffee bietet Kiezkind viele Veranstaltungen für die Kids. Außerdem findet am letzten Sonntag im Monat ein großer Kinderflohmarkt statt.

© Kiezkind

Wer Kinder hat, lernt die Spielplätze im Kiez kennen. Geht man nach dem Massenauftrieb am Wochenende, sind der Kolle und der Helmi die angesagten Spielplätze im Prenzlauer Berg. Auf dem Helmholtzplatz kriegen die Eltern lecker Kaffee und Kuchen, während ihre Welpen im Sand oder auf den Wiesen toben. Das Café Kiezkind hat sogar einen eigenen Sandkasten und Tische vor der Tür. Dort kann man Dreiräder, Bobbycars und Roller leihen. Bei schlechtem Wetter gibt es einen Sandspielplatz im Innern. Am 1. Juni, dem Tag des Kindes, ist eine große Geburtstagsparty geplant. Mehr Kind geht nicht weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
3. April 2014

Reisetipp: „Berg & Buch“ – die kleine und feine Bücherschau in den Bergen

Ein Hotel vermittelt nicht nur Wellness, Kulinarik und Natur, sondern auch Kultur, und das mit Erfolg

© Das Familienhotel Schweizerhof Lenzerheide

Das von Berg.Link porträtierte Hotel Schweizerhof in Lenzerheide, Kanton Graubünden, präsentiert bereits zum sechsten Mal die Bücherschau mit Veranstaltungen „Berg & Buch“. Zwei Buchhandlungen verwandeln die Lobby in ein Büchermeer und folgende Gäste werden dabei sein:   Thomas Sarbacher Der erfolgreiche Schauspieler berichtet über seine Erlebnisse beim Dreh und Lieblingsbücher. Sein Können erlebt man in TV-Serien wie Tatort, Polizeiruf 110 oder Bella Block; in Spielfilmen wie „Bella Australia“, „Jede Menge Ehe“ oder „Underdogs“ und als grandioser Rezitator weiterlesen...