von: Heiko Schwarzburger
27. Januar 2014
Am kommenden Sonntag startet die neue Ausstellung von Klara Li(nthe) in der Oderberger Straße. Bis Mitte April zeigt sie in ihrem Atelier selbstgefertigten Schmuck, Grafikcollagen, gestickte Raumteiler aus Papier und Glückwunschkarten zum chinesischen Neujahr. Und natürlich steht sie weiterhin zur Veredelung der individuellen Garderobe bereit, getreu dem Motto: „Pimp your clothes“. Die mit „Wetterfest“ betitelte Vernissage beginnt am 2. Februar um 13 Uhr, die Atelierräume sind stets bis 17 Uhr für Besucher und Gäste geöffnet. Am Abend der Vernissage gibt es jedoch einen weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
24. Januar 2014
Am 4. Februar 2014 um 18.30 Uhr wird im Podewil in der Klosterstraße 68 (Berlin-Mitte) das neue Portal vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Podiumsdiskussion, an der die Betreiber von solchen Portalen und Netzwerker aus Berlin teilnehmen. Im Anschluss steigt eine Party. Der Eintritt ist frei, allerdings ist die Teilnahme bis zum 30. Januar 2014 unter der E-Mail ccb-contact@kulturprojekte-berlin.de anzumelden. Ein Pilotprojekt des Landes Berlin Das neue Überblicks-Portal Crowdfunding Berlin ist ein Pilotprojekt des Landes Berlin. Das Gemeinschaftsprojekt der Berliner weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
13. Januar 2014
Ein Beitrag von Annina Hess-Cabalzar und Dr. Christian Hess auf Einladung von BERG.LINK: Warum sprechen rund um das Gesundheitswesen alle von „Krise“? Sind die Möglichkeiten und An- Annehmlichkeiten der Medizin nicht größer denn je? Es werden fast ausschließlich die Kosten thematisiert. Sind die Erfolge zu selbstverständlich geworden oder ihren Preis nicht wert? Viele Patienten nehmen alternative Behandlungsmethoden in Anspruch. Scheinbar fehlt ihnen etwas. Die Sozialversicherung zahlt Tausende von Euros für Behandlungen mit minimalem Lebensgewinn, tut sich aber schwer mit der weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
3. Januar 2014
Vom 17. bis 19. Januar 2014 findet zum dritten Mal das Fair Camp in Pankow statt. Unter dem Motto „Was nährt uns“ treffen sich Interessierte rund um die Themen nachhaltige Bildung, Gesundheit, Ökonomie des Gemeinwohls, Ernährung, Stadt im Wandel, Kommunikation und fairen Handel. Mit dem Fair Camp soll außerdem die Bewerbung Pankows als Fairtrade Town unterstützt werden. Pankow ist der einwohnerstärkste Stadtteil von Berlin. Projekte, Gruppen und Akteure vernetzen Treffen Sie zum Neujahrsauftakt Pioniere neuer sozialer Bewegungen, Interessierte an einem nachhaltigen und fairen weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
1. Januar 2014
Er schaut über den Bach und sieht die Fortsetzung des Weges. Da liegt ein flacher schöner Stein. Wie gemacht für seine Absicht in seiner trittsicheren Manier. Er entscheidet sich und setzt seinen rechten Fuß auf. Der Stein hält. Doch mit der schleimigen Oberfläche hat er nicht gerechnet. Zeitlupe: Der Fuß gleitet ab, der Mann rudert mit beiden Armen in der Bergluft, verliert sein Gleichgewicht und seine Würde. Der Rucksack schwebt samt seinem Träger und folgt ihm stur ins kalte Bergwasser, um es hochschießen zu lassen. Die Gräser an den beiden Ufern werden bewässert, als er in weiterlesen...