von: Heiko Schwarzburger
18. Januar 2013
Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einem offenen Kinderwunsch. Millay Hyatt kennt dies aus eigenem Erleben. Und beschloss, ihre Sorgen, Ängste und Erfahrungen aufzuschreiben. Sie hat viele Interviews geführt mit Paaren, bezieht Studien und die Meinungen von Experten ein. Sie schreibt über einen zermürbenden Wunsch und wiederkehrende Enttäuschungen. Über die Mühlen der Reproduktionsmedizin und die Mühlen der Adoption. Dennoch ist ihr Buch vor allem dies: eine Ermunterung. Eine Ermutigung. Zu reden, statt zu schweigen. Nach Alternativen zu suchen, statt sich in das weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
18. Januar 2013
Erdbeerwoche, Periode, Menstruation oder einfach nur „meine Tage“: Der Volksmund und die Wissenschaft kennen viele Begriffe, um die monatliche Regelblutung von Frauen zu beschreiben. Doch nicht um linguistische Betrachtungen geht es an dieser Stelle, sondern um Abfallberge. Eine westeuropäische Frau benötigt im Laufe ihres Lebens zwischen 10.000 und 17.000 Tampons oder Binden. Weltweit ergibt das alljährlich einen Müllberg von rund 45 Milliarden Hygieneprodukten für Frauen. Problematisch sind dabei die Inhaltsstoffe: Aufgrund des Kunststoffanteils sind konventionelle Tampons und weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
12. Januar 2013
Am 19. Januar 2013 findet im EDEN*****, Breite Straße 43, 13187 Berlin das diesjährige Fair Camp statt. Im Mittelpunkt des Fair Camp stehen 16 Workshops. Aussteller präsentieren sich mit Projekten und nachhaltigen Produkten. Das Fair Camp Publikum nimmt aktiv an der Programmgestaltung teil: Nach den Kurzpräsentationen am Morgen wird der Tagesplan gestaltet. Margret Rasfeld, Schirmherrin des Fair Camp und Bildungspionierin, kommt mit ihren Schülern – und startet gleichzeitig die bundesweite „Roadshow Lernlust“ ! Start ist 13.00 Uhr vor dem EDEN***** Das Workshopkonzept: Die weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
11. Januar 2013
Interessierte Besucher unserer gut sortierten Buchhandlungen werden diesen Band schon gesehen und darin geschmökert haben. Denn nirgendwo sollte sich dieses Buch so heimisch fühlen wie hier. Dabei ist "Durchgangszimmer Prenzlauer Berg" kein Werk, das man in einem Rutsch durchliest. Nicht nur, weil es mehr als 450 Seiten umfängt, sondern weil die (Lebens-)Geschichten, die einem daraus entgegenprallen, nachwirken. Man muss sie setzen lassen. Unabhängig, ob der Leser mit Prenzlauer Berg, dem damaligen, vertraut ist oder nicht. Das Buch erfordert Muße. Doch der Leser wird belohnt, mit einem weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
8. Januar 2013
Die Triodos Bank verwaltet die Einlagen von Menschen, die mit ihrem Geld die Welt ein bisschen gerechter, ein bisschen grüner und sauberer machen wollen. Mit Geld Sinn stiften. Wo sind diese Menschen? Ein großer Teil unserer Kunden lebt in Großstädten mit mehr als einer halben Million Einwohnern. Das sind die gesellschaftlichen Pioniere, die nach neuen Vorstellungen leben, für die Nachhaltigkeit, Ökologie und soziale Gerechtigkeit ganz entscheidend sind. Oft achten sie bereits schon auf ökologische Ernährung, lassen das Auto lieber stehen, interessieren sich für erneuerbare weiterlesen...