von: Valerie Besl - SPRACHSALZ
15. Juli 2016
Freuen kann man sich auf das wahrscheinlich bekannteste Mitglied der britischen Komikergruppe Monty Python: John Cleese wird beim großen Sprachsalz-Fest am Samstagabend ebenso zu Gast sein wie die Liedermacherin und aktuelle Salzburger Stier-Preisträgerin Uta Köbernick. Jón Gnarr, isländischer Komiker, Musiker, Schriftsteller und ehemaliger Punk-Bürgermeister von Reykjavík, wird bei Sprachsalz darüber sprechen „Warum die Politik mehr Dampfbäder und die Literatur braucht“. Rolf Lappert, preisgekrönter Schweizer Weltenbummler, liest aus seinem atmosphärischen Roman „Über weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
14. Juli 2016
Seit etwa drei Jahren ist er weg. Der Grauschnäpper. Auch der Fichtenkreuzschnabel saß vor Jahren zum letzten Mal auf einer Tannenspitze. Das Verschwinden dieser Vögel im Quartier ist die Quittung für das sogenannte verdichtete Bauen, die Opferung von Bäumen zugunsten Ziersträucher und der Auslagerung der Gartenarbeiten an umsatzorientierte Unternehmen. Man erinnere sich an die Zeiten, in denen der Hauswart mit der Zigarre im Mundwinkel den Vorplatz wischte oder als der Hausbesitzer am Samstag da und dort die Ästchen abzwickte. Heute haben die Wohnungseigentümer für solche Arbeiten weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
9. Juli 2016
Wie macht er das, dieser Tom Kummer? Damals narrte er Medien wie "Tages-Anzeiger", "Süddeutsche Zeitung" oder die "Zeit" mit freierfundenen Interviews und getraut sich wieder als Journalist zu arbeiten. Damals nannte er seine Fantasietexte "Kunst", andere und wohl vor allem die Leserschaft "Betrug". Beim Besuch seiner - allerdings privaten - Facebook-Site kommt der Eindruck auf, dass ihm die Eigeninszenierung recht wichtig sein müsse. So bald die eigene Person und deren Darstellung in allen Farben und Posen im Vergleich mit anderen Menschen und Themen eine Dominanz einnimmt, müsste weiterlesen...
von: Gmeiner Verlag / uha
8. Juli 2016
Die Stadt Schwetzingen im Norden Baden-Württembergs blickt auf eine langjährige Geschichte zurück. 2016 feiert die bekannte Spargel- und Musikstadt sein 1250-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums laden zahlreiche Festivitäten zum Entdecken und Genießen ein. Passend dazu blickt die Autorin Viola Eigenbrodt in ihrem neuen Buch »Schwetzingen – Porträt einer Stadt« hinter die Kulissen der fürstlichen Stadt und stellt Land und Leute vor. In kurzweiligen Porträts und persönlichen Interviews begleitet sie einheimische und zugereiste Schwetzinger an ihre Lieblingsplätze der weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
6. Juli 2016
Um das geht es: Menschen im Freiheitsentzug können nicht frei bestimmen, wie und wo sie sterben. Die Thematik des würdevollen Sterbens erfordert daher im Justizvollzug spezielle Aufmerksamkeit. Auf der Grundlage eines Forschungsprojekts stellt das Buch die Perspektiven der verschiedenen Beteiligten dar: Erfahrungen, Fragen, Bedürfnisse, Befürchtungen und Visionen von Gefangenen, Mitarbeitenden und Behörden werden anhand von Material aus Interviews und Beobachtungen anschaulich dargestellt. Die verschiedenen Etappen bis zum Lebensende und zum Tod werden aufgezeigt und aus der Sicht weiterlesen...