• Neutsch

  • Schöne Gedichte

  • Tagebuch aus dem Gefängnis

  • Die Affaire Moro. Ein Roman

  • Versöhnung mit dem inneren Menschen

  • Die dunkle Seite

  • Curious Creatures


von: Heiko Schwarzburger
22. August 2016

Jetzt gibt’s was auf die Ohren (1)

Ihre Sommerlektüre: Exklusiv bietet Berg.Link die Hörproben aus dem Roman „Zen Solar“ von H.S. Eglund. Teil 1: Das saure Erbe der Kohle

© HSE

Der Roman „Zen Solar“ schildert die schwierigen Prozesse der Energiewende, aus den verschiedenen Blickwinkeln seiner Protagonisten. In dieser Szene besucht der Journalist Fred Winter die übersäuerten Restlöcher der früheren Tagebaue in der Lausitz. Jahrzehntelang wurde dort Braunkohle aus dem Sand geholt, und noch immer wühlen die Bagger in der trockenen Erde. Ein Wissenschaftler erläutert die dramatischen Folgen der Kohlegruben für den Spreewald und die Wasserversorgung von Berlin. Denn die Natur wird Jahrhunderte brauchen, um sich vom Raubbau zu erholen. Hörprobe gesprochen weiterlesen...

von: Pressestelle Baden-Württemberg / uha
21. August 2016

Verdienstorden des Landes an Sami Khedira

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Sami Khedira den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg überreicht und sein großes sportliches und soziales Engagement gewürdigt. Khedira zeige Kooperation und Fairness nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch auf dem Feld des sozialen Miteinanders, so Kretschmann. Die teilte das Bundesland Baden-Württemberg mit.

© Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Sami Khedira (r.) Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg

„Sami Khedira ist ein geschätzter, weltweit anerkannter Fußballer und ein echtes Vorbild für die Jugend. Für sein großes sportliches und soziales Engagement gebührt ihm unser Dank“, so Ministerpräsident Kretschmann am Sonntag in Stuttgart bei der Überreichung des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg an Sami Khedira. Der Orden wird für herausragende Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung verliehen. Ministerpräsident Kretschmann: „Herkunft und Hautfarbe spielen auf dem Sportplatz keine Rolle – sondern Sportsgeist und Mannschaftsverständnis. weiterlesen...

von: Heiko Schwarzburger
20. August 2016

Zwei Zauberer mit 19 Saiten

Am 4. September 2016 steigt im Schlot in Berlin die CD-Release von Hartmann & Brunn: „Nineteen Strings“. Was den Zuhörer erwartet, ist wohl kaum Jazz. Sondern einfach nur gewagt – und echt Klasse.

© Sevi Tsoni

Das Feuilleton rätselt, das Feuilleton orakelt, so gelesen in der Süddeutschen Zeitung: „Ist das noch Jazz?“ Der Autor bemüht sich und akademische Koryphäen des Kulturbetriebs, aber zugehört hat er nicht. Schwamm drüber, lassen wir Gras über solcherart Journaille wachsen. Was zählt, ist die Musik, sind die sehr ungewöhnlichen Stücke von Hans Hartmann und Andreas Brunn. Ihre neue CD „Nineteen Strings“ lässt alle Kategorien verblassen, passt in kein Schema, da spielen Schubladen keine Rolle mehr. Ist das noch Jazz? Von mir aus, wem's hilft. Laika Records hat die CD weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
20. August 2016

Mit der Rikscha über den Klinik-Campus

Kostenlose Rikscha-Taxis fahren ab Montag, 22. August, Besucher und Patienten zu ihrem Wunschort auf dem Gelände des Universitätsklinikums Freiburg. Dies teilte die Klinikleitung der Medien mit.

© Bernd Sahner sitzt sich in einer der Rikscha ein, die ab Montag Besucher und Patienten kostenlos über das Klinikumsgelände fahren wird. Bildrechte: Universitätsklinikum Freiburg / Patrick Seeger

Viele Besucher und Patienten bewegen sich täglich über das weitläufige Gelände des Universitätsklinikums Freiburg: Sie wollen Angehörige besuchen, ins Klinik-Café oder zu einer Behandlung in ein bestimmtes Gebäude.  Gerade für ortsfremde Besucher, die nicht so gut zu Fuß unterwegs sind, können die Strecken eine Hürde sein. Am Universitätsklinikum Freiburg gibt es daher ab Montag, 22. August 2016, einen besonderen Fahrservice: Kostenlose Rikscha-Taxis fahren ihre Gäste zu jedem Ziel auf dem Zentralgelände des Universitätsklinikums Freiburg rund um die Hugstetter und die weiterlesen...

von: Limbus Verlag Innsbruck / uha
17. August 2016

Neue Literatur aus Österreich: Bastian Kresser

Der Limbus Verlag in Innsbruck präsentiert immer wieder überraschende und lesenswerte Literatur. Hier wird der neue Roman von Bastian Kresser vorgestellt.

© Bastian Kesser, Limbus Verlag

Fabian hat seinen ersten Roman veröffentlicht, jetzt sollte ein zweiter folgen, da sind er und sein Verleger einer Meinung. Aber er ist leer, kann keine Zeile schreiben. Sein Bruder Christoph weiß Rat: Fabian soll Piet kennenlernen, der voller Geschichten ist. So sitzt Fabian in Piets Souterrainwohnung, und tatsächlich: Piets Fotografien und Erzählungen faszinieren Fabian ungemein. Aber es tauchen Ungereimtheiten auf in Piets Großzügigkeit mit seiner Vergangenheit – oder seiner Version davon. Wer ist Piet? Was stimmt mit ihm nicht? Warum hat Christoph Fabian ausgerechnet zu ihm weiterlesen...