von: Urs Heinz Aerni
20. August 2016
© Bernd Sahner sitzt sich in einer der Rikscha ein, die ab Montag Besucher und Patienten kostenlos über das Klinikumsgelände fahren wird. Bildrechte: Universitätsklinikum Freiburg / Patrick Seeger
Viele Besucher und Patienten bewegen sich täglich über das weitläufige Gelände des Universitätsklinikums Freiburg: Sie wollen Angehörige besuchen, ins Klinik-Café oder zu einer Behandlung in ein bestimmtes Gebäude. Gerade für ortsfremde Besucher, die nicht so gut zu Fuß unterwegs sind, können die Strecken eine Hürde sein. Am Universitätsklinikum Freiburg gibt es daher ab Montag, 22. August 2016, einen besonderen Fahrservice: Kostenlose Rikscha-Taxis fahren ihre Gäste zu jedem Ziel auf dem Zentralgelände des Universitätsklinikums Freiburg rund um die Hugstetter und die weiterlesen...
von: Limbus Verlag Innsbruck / uha
17. August 2016
Fabian hat seinen ersten Roman veröffentlicht, jetzt sollte ein zweiter folgen, da sind er und sein Verleger einer Meinung. Aber er ist leer, kann keine Zeile schreiben. Sein Bruder Christoph weiß Rat: Fabian soll Piet kennenlernen, der voller Geschichten ist. So sitzt Fabian in Piets Souterrainwohnung, und tatsächlich: Piets Fotografien und Erzählungen faszinieren Fabian ungemein. Aber es tauchen Ungereimtheiten auf in Piets Großzügigkeit mit seiner Vergangenheit – oder seiner Version davon. Wer ist Piet? Was stimmt mit ihm nicht? Warum hat Christoph Fabian ausgerechnet zu ihm weiterlesen...
von: Stämpfli Verlag Bern / uha
15. August 2016
Der Berner Troubadour und Chansonnier Mani Matter gehört unbestritten zur Berner Kulturgeschichte. Auch über vierzig Jahre nach seinem Tod ist er ausserordentlich beliebt: Fast jedes Kind kennt seine Lieder, Schulen verwenden seine Lieder gerne im Unterricht, und zahlreiche Musiker bestätigen seinen großen Einfluss auf die heutige Mundart-Musikszene. Dennoch ist die literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Matters Texten spärlich; es haftet ihm nach wie vor das Bild eines einfachen Volksdichters an, der sich mit witzigen Versen in das Herz der gewöhnlichen Leute schrieb und weiterlesen...
von: Simone Klein
15. August 2016
„Ihr nehmt uns doch die Frauen weg!“, lautet einer der ersten Sätze, die Jyri Hartikainen in seiner neuen Heimat nördlich des Polarkreises entgegenfliegen. Der 28-jährige Junglehrer ist kurz vor Schuljahresbeginn nach Sodankylä gereist, um für ein Jahr in Lappland zu unterrichten. Und Jouni Korhonen, sein Kontrahent in der düster anmutenden Kneipe, entpuppt sich wenig später als der Vater seines zukünftigen Schülers Lenne, dessen Mutter Marianne, ebenso wie Jyri, aus dem Süden Finnlands stammt. Es ist ein sonderbares Völkchen in Sodankylä, und Menschen aus den südlichen weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
13. August 2016
pd - Flughafen Kapstadt, Gate 43. Caruso, Fredi, Röbi und Steiner wollen nur eines: so schnell wie möglich zurück in die Schweiz. Doch der Zeiger an der Wand schleicht und schleicht, als hätte das Uhrwerk Rost angesetzt. Zwei Wochen zuvor sind sie nach Südafrika geflogen, um mit einer Harley-Tour ihren 55. Geburtstag zu feiern. Aber die Herrlichkeit nahm ein abruptes Ende: Seit die Kellnerin ihres Hotels tot aufgefunden worden ist, sitzt den Freunden nicht nur die Polizei im Nacken. Ist einer von ihnen ein Vergewaltiger und Mörder? Ihre langjährige Freundschaft bekommt mehr weiterlesen...