• Panorama Schweiz

  • Schöne Gedichte

  • Tagebuch aus dem Gefängnis

  • Die Affaire Moro. Ein Roman

  • Versöhnung mit dem inneren Menschen

  • Die dunkle Seite

  • Curious Creatures


von: Jaja Verlag Berlin
20. Oktober 2016

Hedo Berlin

Skizzen aus dem Berliner Nachtleben

© Jaja Verlag Berlin

Folgende Mitteilung haben wir vom Jaja Verlag Berlin erhalten: Der renommierte Illustrator Felix Scheinberger hat seine Nächte in einschlägigen Berliner Clubs wie dem KITKAT Club und dem BERGHAIN zeichnenderweise verbracht. Wo Fotographieren nicht erlaubt ist, damit die Partygesellschaft ungehemmt freizügig sein kann und nichts ans Tageslicht dringt, zückte der Zeichner Stift und Papier und fing intime Momente der gern hedonistischen Szene ein. Felix Scheinberger  arbeitet als Illustrator in Berlin und als Professor in Münster Ausgewählte Veröffentlichungen: 2009 “Mut zum weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
19. Oktober 2016

Was macht sie aus, die Schweizer Literatur?

Gibt es eine Schweizer Literatur und warum Kleingedrucktes sie hemmt.

© Symbolbild uha

Nein, ich bin kein Schweizer Schriftsteller, sondern ein deutschsprachiger», sagte Catalin Dorian Florescu am 22. September 2012 an einer Literaturveranstaltung am Bodensee, in einem bestimmten und deutlichen Ton, der zu verstehen gab, dass der Begriff «Schweizer Literatur» passé sein soll. Im Harenberg Literaturlexikon (Ausgabe 1997) wird unter «Schweizerische Literatur» auf Seite 1128 verwiesen: «Übersicht Deutschsprachige Literatur». Beim Aufblättern präsentieren sich Namen in einer Liste ohne Länderangabe mit Geburts- und Todesjahr und den wichtigsten Buchtiteln. «Mehr weiterlesen...

von: Stiftung Buchkunst / uha
18. Oktober 2016

„Baum an Baum“ gehört zu den schönsten Bücher des Jahres

In der Schweiz hört man oft kritische Kommentare, was die Vielfalt an schönen Büchern vor allem für Kinder und Jugendliche angeht. Immer weniger Verlage im Alpenstaat publzieren hochwertige in Form und Inhalt gestaltete Jugend- oder Märchenbücher. Umso erfreulicher ist es, dass das Buch "Baum an Baum" von Petra Rappo und Lukas Lavater von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet wurde.

© pd - Stiftung Buchkunst. Lukas Lavater und Petra Rappo bei der Preisübergabe.

  BEGRÜNDUNG DER JURY: Das Märchen handelt von zwei Bäumen als beseelte Wesen. Die ganzseitigen Bilder dieser Parabel werden rechtsseitig auf gelblichweißem Werkdruckkarton wie eigenständige Kunstblätter präsentiert, mit einem ganz schmalen papierweißen Rand und einem nur wenig breiteren Bundsteg. Das ist elegant.  Die dezent strukturierten Bildhintergründe sind von solch einer Lebendigkeit, dass man eigentlich nicht nur von Hintergrund sprechen kann. Es sind abstrakte Flächen, die den Nährboden abgeben für die gegenständlichen Einzeichnungen. Im gleichen weiterlesen...

von: Ecowin Verlag / uha
17. Oktober 2016

Dieses Buch soll Mut machen

Dietrich Grönemeyer verfasst ein Manifest für ein friedlicheres Zusammenleben. Wir erhielten aus Salzburg diese Medienmitteilung.

© Ecowin Verlag Salzburg

Salzburg, im Oktober 2016. Jetzt erscheint das Buch „WIR. Vom Mut zum Miteinander“, in dem der renommierte Arzt, ZDF-Moderator und erfolgreiche Buchautor Dietrich Grönemeyer den Fragen nach dem tieferen Sinn unseres Daseins nachgeht. In diesen bewegten Zeiten herrscht Krieg in vielen Teilen der Welt, Terror in nächster Nähe und Rücksichtslosigkeit im Umgang der Menschen miteinander. Es wird Zeit, sich wieder auf das zu besinnen, was alle Menschen verbindet, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihren religiösen, philosophischen und kulturellen Vorstellungen. Wenn weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
15. Oktober 2016

Hörtipp: Entspannung Natur

Ein Spaziergang durch Wiesen und Felder, vorbei an Hecken mit einer bunten Vogelschar und entlang an einem leise plätschernden Bach. Über 40 typische Vogelarten der Feldflur begleiten unseren Weg: von der Goldammer, einem Sumpfrohrsänger und der Feldlerche bis zum Schwarzkehlchen und einem Wachtelkönighahn.

© Edition Ample

Ein Spaziergang durch Wiesen und Felder, vorbei an Hecken mit einer bunten Vogelschar und entlang an einem leise plätschernden Bach. Über 40 typische Vogelarten der Feldflur begleiten unseren Weg: von der Goldammer, einem Sumpfrohrsänger und der Feldlerche bis zum Schwarzkehlchen und einem Wachtelkönighahn. Diese Audio-CD „Entspannung Natur – In Feld und Flur” entführt Sie in eine offene Landschaft mit weitem Blick. Es beginnt morgens um 7 Uhr mit einem typischen Vogel der Feldflur, der Goldammer: „Wie, wie, wie hab´ ich Dich liiieb!“ – so umschreibt der Volksmund ihr Lied weiterlesen...