von: Heiko Schwarzburger
24. August 2016
In dieser Szene trifft Fred Winter seinen alten Freund Gerhard Tepp, der seit der Nachkriegszeit im Prenzlauer Berg lebt. Gemeinsam besuchen sie den jüdischen Friedhof im Prenzlauer Berg, an der Schönhauser Allee gelegen. Sie reden über die Veränderungen im Kiez, über die Veränderungen in und zwischen den Menschen und über den unaufhaltsamen Wandel der Welt. Hörprobe gesprochen von Christiane Marx (mp3, 21 MB) Hörprobe gesprochen von Felix Würgler (mp3, 21 MB) Alle acht Hörproben in einer Audiodatei (mp3, 110 MB): Gesprochen von Christiane Marx Gesprochen von Felix weiterlesen...
von: Simone Klein
24. August 2016
Es gibt Menschen, denen ein ruhiges Leben vergönnt ist. Doch zu denen gehört Gregory mit Sicherheit nicht. Nachdem er auch in Kanada und weit entfernt von seiner sizilianischen Heimat keine Ruhe gefunden hatte, war ihm keine andere Wahl als die Rückkehr ohne Highschool-Abschluss geblieben. Doch gerade Süditalien erscheint nach wie vor gefährlich für ihn, denn er gehört zum Clan der Milans und verfügt über magische Fähigkeiten. Diese erlauben ihm, die vier Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft zu beherrschen und beispielsweise das Wetter zu beeinflussen. Also bleibt ihm nichts weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
22. August 2016
Der Roman „Zen Solar“ schildert die schwierigen Prozesse der Energiewende, aus den verschiedenen Blickwinkeln seiner Protagonisten. In dieser Szene besucht der Journalist Fred Winter die übersäuerten Restlöcher der früheren Tagebaue in der Lausitz. Jahrzehntelang wurde dort Braunkohle aus dem Sand geholt, und noch immer wühlen die Bagger in der trockenen Erde. Ein Wissenschaftler erläutert die dramatischen Folgen der Kohlegruben für den Spreewald und die Wasserversorgung von Berlin. Denn die Natur wird Jahrhunderte brauchen, um sich vom Raubbau zu erholen. Hörprobe gesprochen weiterlesen...
von: Pressestelle Baden-Württemberg / uha
21. August 2016
© Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Sami Khedira (r.) Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg
„Sami Khedira ist ein geschätzter, weltweit anerkannter Fußballer und ein echtes Vorbild für die Jugend. Für sein großes sportliches und soziales Engagement gebührt ihm unser Dank“, so Ministerpräsident Kretschmann am Sonntag in Stuttgart bei der Überreichung des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg an Sami Khedira. Der Orden wird für herausragende Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung verliehen. Ministerpräsident Kretschmann: „Herkunft und Hautfarbe spielen auf dem Sportplatz keine Rolle – sondern Sportsgeist und Mannschaftsverständnis. weiterlesen...
von: Heiko Schwarzburger
20. August 2016
Das Feuilleton rätselt, das Feuilleton orakelt, so gelesen in der Süddeutschen Zeitung: „Ist das noch Jazz?“ Der Autor bemüht sich und akademische Koryphäen des Kulturbetriebs, aber zugehört hat er nicht. Schwamm drüber, lassen wir Gras über solcherart Journaille wachsen. Was zählt, ist die Musik, sind die sehr ungewöhnlichen Stücke von Hans Hartmann und Andreas Brunn. Ihre neue CD „Nineteen Strings“ lässt alle Kategorien verblassen, passt in kein Schema, da spielen Schubladen keine Rolle mehr. Ist das noch Jazz? Von mir aus, wem's hilft. Laika Records hat die CD weiterlesen...