von: Edition Ample / uha
6. Oktober 2016
Der Wald ist für viele Menschen ein ganz besonderer Ort der unberührten Natur. Vögel und andere Tiere des Waldes leben oft versteckt, doch ihre Gesänge, Rufe und weitere Lautäußerungen verwandeln den Wald im Wandel der Jahreszeiten in eine faszinierende Klangwelt, umrahmt von der Welt geheimnisvoller Bäume. In diesen Konzerten sind über 40 Vogelarten zu hören. Diese Audio-CD entführt in verschiedene heimische Wälder und Sie erleben die großen Sänger unserer Vogelwelt bei ihren gemeinsamen Konzertauftritten. Es beginnt im Fichtenwald, wo Sie barfuß im Moosteppich des Waldes weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
5. Oktober 2016
Die Rede ist vom Krankenhaus. In meinem familiären Umfeld gab es in jüngster Zeit gleich zwei Spitalaufenthalte und die dadurch gesammelten Erfahrungen sind unschön. Beispiel 1: Nach eingehender Besprechung mit einem Chirurgen, stand plötzlich ein anderer im OP. Beruhigend, nicht? Beispiel 2: Nach der Verlegung in ein neues Zimmer, wusste das Pflegepersonal nicht, wo die dazugehörenden Dokumente sind. Beispiel 3: Ein Röntgentermin ging Vergessen und die Patientin musste wieder nach Hause reisen. Beispiel 4: Eine ganze Abteilung litt unter vibrierendem Baulärm. Der Grund weiterlesen...
von: Simone Klein
4. Oktober 2016
Ein Haus in Strandnähe von der Großtante erben und sich dort dem Schreiben eines historischen Romans widmen. Eigentlich könnte Isa Lehrmann ein beschauliches Leben an der Waterkant führen und die gescheiterte Beziehung zu Robert in Ruhe verdauen. Das ostfriesische Dorf Hachensiel scheint dazu wie gemacht, denn ein Risiko, dass sie sich mit dem erstbesten Mann tröstet, besteht nicht. Es gibt dort faktisch keine Männer. Und die Begegnung mit einem sympathischen Einheimischen aus dem Nachbarort wird zum Desaster, da dessen Vater die Bekanntschaft mittels massiver Pöbeleien unterbindet. weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
4. Oktober 2016
Urs Heinz Aerni: Welche Rolle spielte die Swissair im Selbstverständnis der Schweiz? Benedikt Meyer: Eine extrem wichtige: die Schweiz und die Swissair waren kaum zu trennen. Das fängt schon beim Namen an, das Land verschmolz mit der Fluggesellschaft. Und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Landeswappen zum Firmenlogo. Und zwar, weil der Bund das per Gesetz verlangte. Von einer privaten Firma! Aber es funktionierte anscheinend... Ja. Die Swissair war aber auch das perfekte Symbol für die Erfolgsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. Die Wirtschaft florierte, das Land kam weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
3. Oktober 2016
Das Walser Lesebuch ist in der Reihe LESEBÜCHER erschienen und ist ein Standardwerk über das „selbstbewusste Bergvolk“, das 1492, sagen die Tannberger, aus dem Wallis ausgewandert sein soll. Mythos oder Faktum? Ulrich Nachbaur geht vielen Fragen, Mythen, Historien, Histörchen mit geradezu akribisch recherchierten Dokumenten, Fakten, Grafiken, histor. Fotos und Bildern d. erzählten Auswanderergeschichte und Gegenwart der Walser nach. Dabei bleibt er stets den historischen Grundlagen treu und bringt kritische Darstellungen ebenso wie auserlesene spannende Texte, die in dieser Fülle weiterlesen...