• Panorama Schweiz Weltbuch Verlag

  • Jenseits von Hollywood

  • Albanische Schwestern

  • Barcelona Dream

  • Aphorismen

  • Eine Geschichte in Weiß

  • Bus nach Bingöl


von: Edition Laurin / uha
20. Januar 2017

„Meine Helden sind Außenseiter. Warum sollte ich als dann Autor im Mittelpunkt stehen?“

Der Schriftsteller Friedrich Hahn wird im Mai 65 Jahre alt. In Zusammenarbeit mit dem Verlag Edition Laurin veröffentlichten wir hier ein Interview.

© Photo: Katja Schwingshandl

Friedrich, du feierst 2017 deinen 65. Geburtstag. Und  feierst dich gleich selbst mit 3 neuen Büchern, die im Frühjahr erscheinen werden.  Ja, es wird einen neuen Roman geben, ein Kinderbuch, -mein erstes übrigens,-und einen speziellen Band: 99 Mikroromane, ergänzt mit einem Fotoessay. Du bist ja mit über 30 Einzeltiteln einer der fleißigsten Autoren. Wie machst du das? (lacht): Genau genommen sind es 35 Titel. Mit den 3 neuen Büchern dann 38. Dazu kommen noch über 20 Arbeiten für Hörfunk und Bühne. Wie ich das mache? Martin Walser hat einmal auf die Frage, warum er weiterlesen...

von: TALK TO CHINA / uha
19. Januar 2017

Appellation an die Schweizer Regierung während in Davos sich die Großen der Welt versammeln

Während des Weltwirtschaftsforums in Davos über Wirtschaft und Weltpolitik geredet wird und zudem Chinas Staatsoberhaupt Xi Jinping von der Schweizer Regierung fast euphorisch empfangen wurde, erhielten wir eine Petition aus Lugano, die wir hier veröffentlichten. Gerne können Sie diese unterschreiben oder uns Ihre Meinung dazu äußern.

© pd Talk to China

An das Schweizerische Parlament An den Schweizerischen Bundesrat An den Präsidenten des Weltwirtschaftsforums (WEF) Eine historische Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in Davos vom 17. Januar 2017, welche sich mit den Menschenrechten, Umweltschutz und den Standards der Internationalen Arbeitsorganisation befasst. Sehr geehrter Herr Nationalratspräsident Jürg Stahl, Sehr geehrte Frau Bundespräsidentin Doris Leuthard, Sehr geehrter Herrn Schwab, Präsident des Weltwirtschaftsforums Als Schweizer Bürgerinnen und Bürger möchten wir Ihnen unseren Glückwunsch dafür zum weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
19. Januar 2017

Buchtipp: Alles, nichts oder beides

Sie tritt auf Bühnen auf und nun ist ihr Buch erschienen

© Edition BAES

Sie flackern unruhig, die Kerzen auf den Tischen im Theaterkeller.Ein älterer Herr sortiert die Gläser hinter der Bar und irgendjemand fingert noch an einem Scheinwerfer mit Wackelkontakt herum. Amina Abdulkadir sitzt auf einem Sofa, schaut sich um und ich weiß nicht, ob sie vor ihrem Auftritt nervös ist. Sie ist jung und präsent. Sie hat schon sehr viele Auftritte auf Bühnen und an Ausstellungen hinter sich und gewiss, es kommt noch mehr auf sie zu. Alses soweit ist, hier im Kellertheater, steht sie da, als wüsste sie nicht wieso.Die Stille scheint aus den vollen Reihen wie eine weiterlesen...

von: uha
18. Januar 2017

Ein satirischer Jahresrückblick – Tipp aus Winterthur

"Alljährlich gelingt es dem BUNDESORDNER mit spitzer kabarettistischer Klinge genau die Nerven zu treffen, die uns vom letzten Jahr immer noch etwas weh tun." Urs Heinz Aerni

© Bundesordner, Casinotheater Winterhtur

Das schreibt der Veranstalter: Die Welt ist aus den Fugen. Höchste Zeit für den satirischen Blick zurück auf ein verrücktes Jahr. Einmal mehr garantiert Ihnen die Bundesordner-Crew eine Einsicht, die es in sich hat! Millionen Menschen schießen, ihr Smartphone vor dem Gesicht, mit farbigen Kugeln kleine Mönsterchen ab, während eine Handvoll grosser Monster die Demokratie abschiesst. Und in der Schweiz diskutiert man über tanzende Heuhaufen und feiert gleichzeitig hundert Jahre Dada und eine neue Banknote. Höchste Zeit, dem geballten Wahnsinn Herr und Frau zu werden! Von und mit weiterlesen...

von: Limmat Verlag / uha
18. Januar 2017

Buchtipp: „Nochmal tanzen“ von Maja Peter

2011 erschien von Maja Peter der Roman "Eine Andere", der uns begeisterte. Nun endlich ist ein neuer Roman erschienen.

© Limmat Verlag

Alice hat ihre Tanzschule verkauft und sich in Pension geschickt. Sie verbringt ihre Tage mit Haushalt und Kaffeekränzchen und tauscht Mails mit ihrem ehemaligen Tanzpartner, der jetzt in Thailand lebt. Sie sitzt am Küchentisch und zeichnet, während ihr ein unbekannter «Alexander» übers Radio Musikwünsche erfüllt. Soll sie ihn anschreiben? Die Gymnasiastin Fleur steht vor der Berufswahl. Ihre Eltern sind getrennt, Mutter sucht eine neue Arbeit, Vater hat keine Zeit. Da lernt sie im Zug Alice kennen, die zu ihrem ersten Rendezvous mit Alexander fährt. Nach der Begegnung beginnen weiterlesen...