von: Patrizia Keller, Kuratorin und stv. Leiterin Nidwaldner Museum
31. Oktober 2016
Die Arbeit mit verschiedenen künstlerischen Medien zeichnet das Schaffen von Anita Zumbühl aus. Ihr Interesse gilt der Stofflichkeit und Verwobenheit des Ei- genen, des Ichs mit der Umwelt. Als Ausgangspunkt für die Visualisierungen ihrer individuell empfundenen Lebenswelt dienen Fragen zu Identität, Ideologie, Selbstbestimmung oder Spiritualität. So wie ihre eigenen Eindrücke und der sie umgebende Raum sich gegenseitig animieren, so stehen auch Zeichnungen, Geschriebenes und Objekte innerhalb ihres Arbeitsprozesses in einer wechsel- seitigen Beziehung zueinander. Ihr weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
30. Oktober 2016
Im neuen Programm „VIVERE ACCANTO“ erzählt der in Graubünden aufgewachsene Cantautore MARCO TODISCO vom verborgenen Leben der Menschen, denen er in seinem imaginären Treppenhaus begegnet. Wie ein Windstoß zieht er über Schwellen, huscht durch alle Zimmer und wirbelt Kulturgrenzen auf. Dabei entstehen irrwitzige Geschichten, die unter die Haut gehen. Marco Todisco's Musik entspringt der Tradition des Südens. Seine Lieder singt er auf Italienisch, aber auch auf Mundart und begleitet sich am Klavier. In seinem abendfüllenden Konzertprogramm nimmt er langjährige Freunde und weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
29. Oktober 2016
Neuerscheinungen, die wir für lesenswert halten. Buber begegnen – Interdisziplinäre Zugänge zu Martin Bubers Dialogphilosophie Martin Buber (Wien, 1878 – Jerusalem, 1965) und die Tiefe seiner geistigen Welt sind eine grenzüberschreitende intellektuelle Herausforderung, deren Anstöße anhaltend fruchtbar wirken können. Er selbst verweigerte sich zeitlebens beharrlich einengender Zuschreibungen, etwa ein Pädagoge zu sein. Zu ... Mehr lesen ... Thomas Krobath (Hg.), Amena Shakir (Hg.), Peter Stöger (Hg.) ISBN 978-3-938375-67-9 Oktober 2016 Paperback 29,00 € weiterlesen...
von: Redaktion und Oktober Verlag Münster
29. Oktober 2016
Das sagt der Verlag: Ein Schatten der Vergangenheit steht unvermittelt im Hotelzimmer von Véra Nabokov, Witwe des weltweit gefeierten Autors der ›Lolita‹. Neunundsechzig Jahre nach dem Mord an dessen Vater taucht eine pummelige Frau auf, die delikate Fragen stellt … War der Mord doch kein Attentat zarentreuer Rebellen? Warum war der Schriftsteller im Besitz der Adresse der Attentäter? War die männliche Schwäche für junge Mädchen nicht nur eine literarische Erfindung für ›Lolita‹? Und woher weiß diese fremde Frau intimste Dinge über den russischen Autor? Ein Roman, der weiterlesen...
von: Simone Klein
29. Oktober 2016
Ein Foto der größten Thermalquelle der USA auf dem Cover und „Heartquake“ („Herzbeben“) als Titel – die Kombination lässt bereits auf eine dynamische Handlung schließen und darauf, dass es irgendwie brodelt. Diese Erwartung soll sich bewahrheiten, denn Vulkane und Geysire spielen eine herausragende Rolle in der Geschichte. Es sprüht gewaltig, als eine begabte Bachelor-Absolventin und ein Professor das erste Mal aufeinandertreffen. Und das Beben hält bis zur letzten Seite an. Die Universität von Seattle ist Schauplatz des Geschehens und beide Hauptfiguren verbindet neben weiterlesen...