von: Edition AMPLE Germering
21. Dezember 2016
Mitteilung der Edition Ample: Nie zuvor wurde ein so umfangreiches Tondokument mit Säugetieren Europas veröffentlicht. Erleben Sie die Faszination der Säugetiere! Auf 2 CD-ROMs werden 1.132 Tonaufnahmen im MP3-Format mit den Rufen und anderen Lautäußerungen von über 300 Säugetieren mit einer Gesamtspieldauer von 12:18 Stunden präsentiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf europäischen Arten, ergänzt mit den charakteristischen Stimmen ihrer nächsten Verwandten. Die zoologische Systematik folgt hier neueren Darstellungen. Eine Besonderheit dieser einmaligen Edition ist, dass weiterlesen...
von: Dincer Gücyeter / uha
20. Dezember 2016
Die Gedichtbände in Buchläden werden immer in die versteckten, verstaubten Ecken gestellt, so als schäme man sich ihrer. Auch wenn ich keine Ahnung habe, wem ich das vorwerfen kann, so verpasst mir diese Realität eine Unruhe. “Die Frist der Gedichte sei abgelaufen” oder “Die heutige Zeit interessiert sich nicht für Gedichte, Jugendliche schon gar nicht!” So schallt das Echo der Enttäuschten. Und so erschallen Rapp-Texte, Pop-Songs, tausendfach geträllert, mitgesungen, abgetanzt, hingerotzt. Sind das etwa keine Gedichte, ob man sie nun altmodisch als solche zu bezeichnen wagt weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
20. Dezember 2016
Umgehende Einberufung aller betroffenen Staatschefs inkl. Türkei und Russland an einen runden Tisch zur Frage: "Was können wir gemeinsam unternehmen, damit unsere Zivilgesellschaft in ruhigere Gewässer kommt und Stabilität gewinnt?" Ohne Druck, ohne Vorwürfe aber mit der Absicht, besser verstehen zu können. Umgehend zwei neue Tageszeitungen inkl. Webauftritt und Twitteraccount in Arabischer und Türkischer Sprache gründen. Inhalt analog mit den öffentlich-rechtlichen Medien mit dem Auftrag, zu berichten aber vor allem Fragen zu stellen, an die Leserinnen und Leser weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
19. Dezember 2016
In der Schweiz wird heftig über die Zukunft der Medien debattiert. Während in Ungarn oder in der Türkei die Presse unter die Räder der Staatsmacht gerät, scheint in der Schweiz es klammheimlich zu geschehen, durch die Unterwanderungen der Medien mit Parteiideologien. Der Schweizer SVP-Stratege Christoph Blocher sorgte durch seine Übernahme der BASLER ZEITUNG für Unmut. Roger Köppel verwandelte die gute alte WELTWOCHE in ein Blatt mit derselben politischen Sicht der Dinge. Richtig, es gab immer schon Medien, die klare politische Haltungen vertreten wie die WOCHENZEITUNG und die P.S. weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
19. Dezember 2016
Buchtipp: Zsa Zsa Gabor. Die Geschichte meines Lebens. Von Gabor, Zsa Zsa und Gerold Frank Das Buch ist 1960 erschienen und nur noch antiquarisch weiterlesen...