von: Urs Heinz Aerni
29. März 2015
So etwas hat Berlin noch nicht gesehen: In einem pompösen Trauerzug geleitet die Zirkuswelt ihren Grandseigneur Alberto Bellmonti zu seiner letzten Ruhestätte. Auch Maik Kleine ist angereist und freut sich auf das Wiedersehen mit den alten Kollegen. Doch kurz nach der Beerdigung wird das Grab des Zirkusdirektors verwüstet; die Medien berichten von seiner angeblichen Stasi-Vergangenheit. Zusammen mit Szymbo, dem Kapellmeister, und Albina, der schwebenden Jungfrau macht Maik sich auf die Suche nach der Wahrheit, aber schon bald müssen sie erfahren, dass der große Meister der Illusionen weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
28. März 2015
Urs Heinz Aerni: Daniela Jäggi, nach Lebensjahren als Ehefrau, Mutter und Geschäftsfrau scheint es, dass das Schreiben Sie nun endgültig gepackt hat. Was passiert mit Ihnen, beim Verfassen von eigenen Sätzen? Daniela Jäggi: Ich lebe in der Geschichte, die ich gerade schreibe. Dabei sehe ich mich durch die Sätze gehen und bin in der Buchstabenwelt, ziemlich weit weg von der Realität. Tschüss alte Welt? Ja, das tut gut. Es fühlt sich an wie das Eintauchen in einen Film. Ich sehe was passiert und beschreibe es. Ich lebe in der jeweiligen Geschichte. Dieses Gefühl liebe ich weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
27. März 2015
Bei seinen Lesungen greift Alexander Jehle auf Texte aus seinen Büchern »und immer wieder leben« und»TrotzDem« zurück. Die Themen seiner Gedichte berühren die Zuhörer auf verschiedensten Ebenen und regen zum Nachdenken an. Seine klare und leichte Sprache unterstreicht die vielfältigen Bilderwelten, die der Autor in seinen Texten entstehen lässt und welche dadurch umso eindringlicher wirken. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Termine: • Donnerstag, 9. April 2015, 19.00 Uhr Buchhandlung Brunner, Marktstraße 33 weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
24. März 2015
Info vom Verlag: Panikattacken kommen meist aus heiterem Himmel. Herzrasen, Schwindel, Zittern, Atemnot – Todesangst. Die Journalistin Silvia Aeschbach war knapp siebzehn, als sie ihre erste Panikattacke erlebte und felsenfest davon überzeugt war, dass sie diese nicht überleben würde. Mit viel Humor und einer gehörigen Portion Selbstironie schildert die Autorin, wie sie an den immer wiederkehrenden Attacken fast verzweifelte, was für eine Erlösung es war, als sie – unzählige Attacken, tausend kleine Tode und viele Jahre später erst – endlich eine Diagnose und einen Namen für weiterlesen...
von: Monica Heinz
23. März 2015
Die 8 x 8 cm große, blaue Schachtel enthält 100 Fragen über Zürich, gedruckt auf stabilen crèmefarbenen Kärtchen. Die Fragen beziehen sich, wie ja der Name des Spiels vermuten lässt, alle auf Zürich und sind bunt gemischt. Von Geschichtsfragen über, Natur, Architektur, Kurioses über das tägliche Leben, berühmte und berüchtigte Einwohner, Verkehr, Literatur bis hin zu kulinarischem und Zürich im Vergleich mit anderen Kantonen. Manch einer der glaubt ein Zürcher zu sein oder glaubt Zürich wirklich zu kennen, muss bei einzelnen Fragen gestehen, dass hätte er noch nie gehört weiterlesen...