von: Redaktion Berglink.de Berlin
26. Oktober 2017
Zurab Karumidze Dagny oder Ein Fest der LiebeFast wäre es leichter aufzuzählen, was in diesem Roman nicht vorkommt, denn Zurab Karumidze hat alles in sein großes postmodernes Spiel gepackt, dessen er nur irgend habhaft werden konnte. Immerhin aber hat er uns eine zentrale Figur geschenkt, Dagny Juel. Die gab es wirklich, sie wurde am 4. Juni 1901 in Tiflis von einem nicht erhörten Liebhaber erschossen. Sich selbst erschoß er dann auch. Am 8. Juni 1901, ihrem 34. Geburtstag, wurde Dagny in Tiflis beerdigt. Umschlag: Levke Leiss mehr Informationen Shenaz Patel Die Stille weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
25. Oktober 2017
Esther Spinner hat mich dank ihres Romans in meine eigene Vergangenheit gebracht. Ja, auch meine Mutter wollte eine Geschäftsfrau werden/sein. Sie heiratete, bekam fünf Kinder innerhalb von sechs Jahren. Tja, erzkatholisch? Viele Bilder sind mir bekannt. Auch meine Mutter war eine starke Frau, wollte immer gut gekleidet sein und war einfach nur beeindruckend. Jedoch auch schwach und müde – was sie jedoch nie zugegeben hat. Ich versuchte mir während dem Lesen, meiner Mutter Geschichte vertiefter vorzustellen – es gelang mir nicht so gut. Wie weit wurde auch ich von meiner Mutter weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
22. Oktober 2017
Dieses Buch ist ein Kontrastprogramm für den aktuellen Zeitgeist. Gibt man sich lesend den faszinierenden Figuren mit ihren Geschichten und Charakteren hin, verblassen die öden Schlagzeilen des Alltags vollends. Der Autorin gelingt nicht nur eine Welt voller Fantasie mit all den uns vertrauten menschlichen Facetten, sondern sie zeichnet in einem geschmeidigen Erzählton eine wunderbare Geschichte, die nicht nur an die Wertschätzung des Lebens appelliert, sondern an unsere Verantwortung gegenüber allen Kindern. Dazu lässt ihre Sprache ein Hintergrundrauschen der Ironie und weiterlesen...
von: Simone Klein
20. Oktober 2017
Die meisten Menschen wünschen sich ein friedliches Ende. Einige haben Angst, durch eine Unfall oder einen Terroranschlag plötzlich aus dem Leben gerissen zu werden. Weit verbreitet ist die Furcht, unter Schmerzen zu sterben. Statistisch sind hierzulande nur wenige von Katastrophen betroffen. Unsere hochentwickelte Industriegesellschaft verfügt über ein Gesundheitssystem, das Menschen unabhängig von Status und Einkommen professionelle medizinische Versorgung garantiert. Wenn man jedoch genauer hinsieht, geht es dabei nicht nur um das Wohl der Patienten. Ärzte, Kliniken und weiterlesen...
von: Haupt Verlag / uha
18. Oktober 2017
Von der Nordsee bis zum Neusiedler See, vom Genfersee über den Bodensee bis zur Ostsee: alle 82 europäischen Watvogel-Arten im Porträt. Das große ornithologische Nachschlagewerk: 670 Fotos, 189 Silhouetten und 44 QR-Codes führen zu den Vogelstimmen. Präzise Artenbeschreibungen mit allen Unterscheidungsmerkmalen. «Die Watvögel Europas» beschreibt 82 regelmäßig oder sporadisch vorkommende Watvogelarten in Europa. Die vorgestellten 44 Brut- und Zugvogelarten sowie die 38 seltenen nordamerikanischen und asiatischen Arten, die gelegentlich in Europa zu beobachten sind, werden weiterlesen...