von: Salis Verlag Zürich / Publireportage
8. November 2017
Neuigkeiten vom Salis Verlag Salis News Gemeinsam mit der Autorin Shelley Kästner werden wir nächstes Jahr das Buch »Jewish Roulette« veröffentlichen. Shelley Kästners Buch ist ein Plädoyer für Offenheit, Vielfalt und Individualität und richtet sich gegen Schwarz-Weiss-Denken, Klischees und Ausgrenzung. In diesem Zusammenhang hat die Autorin international Interviews geführt mit Menschen, deren kleinster gemeinsamer Nenner darin besteht, dass diese in irgendeiner weiterlesen...
von: Katja Hachenberg
7. November 2017
Siebenundvierzig ausgewählte Essays und Artikel aus dem nahezu 50-jährigen literarischen Schaffen Margaret Atwoods versammelt der voluminöse Band erstmals in deutscher Sprache und lässt ein schillerndes Panorama des Schreibens und Wirkens der kanadischen Autorin entstehen, die in ihrer Dankesrede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels im Oktober 2017 die Literatur als einen Versuch beschrieb zu ergründen, „warum Menschen tun, was sie tun“: Menschliches Verhalten, tugendhaftes wie teuflisches, habe sie immer wieder in Erstaunen weiterlesen...
von: Martin Kunz
5. November 2017
1 Zweihundert Jahre vor dem symbolischen Datum 1968 trat der junge Johann Gottfried Herder eine Reise ins Ungewisse an. Sein Bericht darüber im Journal einer Reise beginnt so: Den 23. Mai reisete ich aus Riga ab und den 25/5. ging ich in See, um ich weiß nicht wohin? zu gehen. Ein großer Theil unsrer Lebensbegebenheiten hängt würklich vom Wurf von Zufällen ab. So kam ich nach Riga, so in mein geistliches Amt und so ward ich deßelben los; so ging ich auf Reisen. Ich gefiel mir nicht, als Gesellschafter weder, in dem Kraise, da ich war; noch in der Ausschließung, die ich mir weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
3. November 2017
Ymonos besteht aus vier Herren und Ihnen als Frau am Bass. Wie haben Sie eigentlich dieses Instrument entdeckt? Stefanie Kunckler: Schon von klein auf wurde ich von meinem Vater an Jazzkonzerte mitgenommen. Er selbst spielte Klavier und hatte ein Trio mit Kontrabass und Schlagzeug. Es war also nicht überraschend, dass ich den Bass später für mich entdeck- te. Dass ich eine Frau bin, darüber habe ich in diesem Zusammenhang nicht nachgedacht. «Le jour avec les yeux fermés» lautet die neue CD. Lässt sich mit geschlossenen Augen auch besser spielen? Ja, sofern weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
1. November 2017
Ein Argument der Stadt sei, dass die Bewohner von Wollishofen in die Pestalozzi-Bibliothek gehen könnten, im Einkaufszentrum Sihlcity. Zürich wächst enorm, es wird in allen Stadtteilen heftig gebaut, Schulen müssen mit provisorischen Gebäuden vergrößert werden, damit der Ansturm von neuen Schülerinnen und Schülern bewältigt werden kann. Lesen Sie hier den Beitrag und lassen Sie uns Ihre Meinung weiterlesen...