von: Urs Heinz Aerni
22. März 2017
Die GewinnerInnen des Österreichischen Buchhandlungspreisesstehen fest: Welche Bedeutung die mit jeweils 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für die fünf besten Buchhandlungen des Landes hat, erzählen die PreisträgerInnen im Gespräch mit dem Hauptverband. Innovative Geschäftsmodelle, literarisches Sortiment, Engagement im Bereich der Lese- und Literaturförderung: Die fünf preisgekrönten Buchhandlungen bestechen auf vielfältige Weise. Grund genug, deren InhaberInnen in regelmäßigen Abständen vor den Vorhang zu bitten. Den Anfang macht die Buchhandlung Hartliebs weiterlesen...
von: Simone Klein
22. März 2017
Achanda ist 15 und hat ein Auge auf die ein Jahr jüngere Shakti geworfen. Der zehnjährige Tarun schwärmt für Kalpana aus dem vornehmen Nachbarhaus. Und Shakti bewundert Brother, der aus einem Land kommt, dessen Fußballnationalmannschaft Weltmeister ist. Eigentlich sind Achanda, Shakti und Tarun Jugendliche mit ganz normalen Bedürfnissen. Doch bietet ihnen die Realität wenig Raum, ihre Phantasien zu verwirklichen. Sie leben im „Recovery Home“, einem Kinderhaus in Kathmandu, wo sie auf ein besseres Leben hoffen. Von den Eltern verkauft, der Kinderarbeit und der sexuellen weiterlesen...
von: Martin Kunz
21. März 2017
Ein ganzer Mensch kann ich nur werden, wenn ich aufgebe. Das Wesen, das ich bin, ist Revolte des Wesens. Georges Bataille In uns steckt noch etwas anderes. Etwas, das nicht schon identifiziert ist. Ein Gegen-Algorithmus. Es ist etwas Drittes, etwas, das ausserhalb alles Funktionellen am Werk ist. Aber es ist verschüttet. Um ihm näherzukommen, müssen wir uns durch das erstarrte Magma hindurchfragen. Hindurchhandeln. Hindurchhorchen. Hindurchschweigen. Etwas in mir weiss, dass ich offen sein könnte für das Unvorhersehbare, das Ereignis. Nicht für das von mir gesteckte Ziel, sondern weiterlesen...
von: Messe Leipzig
20. März 2017
Leipziger Buchmesse: Was ist neu? VERANSTALTUNGEN Litauen – Schwerpunktland der Leipziger Buchmesse 2017 Wie in jedem Jahr hat die Leipziger Buchmesse es sich zur Aufgabe gemacht, Literatur und Gesellschaft der Mittel- und Osteuropäischen Länder den Messebesuchern näher zu bringen. Im Messejahr 2017 führt diese literarische Reise in die Mitte Europas – nach Litauen. Mit etwa 100 Mitwirkenden und in rund 60 Veranstaltungen präsentiert Litauen –Schwerpunktland 2017 – nicht nur seine einheimische Literatur, sondern auch Kultur und Gesellschaft. Zahlreiche weiterlesen...
von: Steidl Verlag / uha
18. März 2017
Wenn eine Stadt - besonders eine ehemalige Kohle- und Stahlstadt wie Essen - als Grüne Hauptstadt Europas ausgezeichnet wird, so zeigt dies zum einen Anerkennung für die geleistete Arbeit auf den Themenfeldern Grünflächen, Natur und Biodiversität, Luftqualität und Wasserwirtschaft, zum anderen Vertrauen in eine nachhaltige Zukunftsplanung.Diese Idee sollte auch durch eine Plakatkampagne verbreitet werden. Hierzu wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, der zur Aufgabe hatte eine möglichst hohe Aufmerksamkeit und Sympathie für das Projekt zu gewinnen. Schließlich wurden zehn namhafte weiterlesen...