von: Urs Heinz Aerni
18. Januar 2018
Die Autorin sagt zum Buch: Das Leben ist kein Kampf, den es zu gewinnen gilt. Das Leben ist ein Abenteuer, das es mit Leichtigkeit und Zufriedenheit zu ERLEBEN gilt. Mit ein paar einfachen Tipps, Sprüchen, Zitaten und Geschichten möchte ich die Menschen daran erinnern, dass jeder, egal wie seine Vergangenheit ausgesehen haben mag, sein Leben wieder mit mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit leben kann. Kleine Faktoren wie beispielsweise Zeit, Dankbarkeit, ein Lächeln oder Toleranz, die manchmal in der Hektik der heutigen Zeit vergessen werden, können in kleinen Schritten wieder in unser weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
17. Januar 2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Republik Nach einer Unmenge von Newslettern und Ankündigungs- Vorfreude-Mails ist Eure eigentliche Arbeit gestartet. Nun wähne ich mich in gespannter Erwartung als Abonnent und Leser auf die News, Infos, also die Resultate Eures neuen Jobs. Nun, nach dieser heutigen neuen E-Mail über Details aus Eurer Redaktion wie über fehlende Links und PDFs und schlafenden Informatikers und erste Entschuldigungen für zu lange Texte und Einladungen zum Reden und Feedbacks, gestattet Ihr mir die Meinung, dass es für mich noch zu viel Brimborium drum herum weiterlesen...
von: Beat Gloor und Paul Ott / uha
15. Januar 2018
Paul Ott „Das Land“ soll gar nichts tun. Der Privatgastgeber WEF soll ihn anständig empfangen. Man empfängt Gäste immer anständig, auch wenn man sie nicht mag. Beat Gloor Ja, aber man ladet keine Leute ein, die man nicht mag. Schon gar keine wandelnden Shitstorms. Paul Ott Ich nicht. Aber wer ist „man“? Beat Gloor WEF und Berset. Berset soll hat die Aufgabe, die Schweiz zu vertreten. Da gehören wir alle dazu. Ich würde schätzen, wenn die direkte weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
13. Januar 2018
Sie leben mitten unter uns, in Gärten, Wald, Wiese und am Wasser. Sie sind Meister der Lüfte, tauchen in nasse Tiefen und faszinieren mit Gesang. Wo wären wir ohne die Vögel? Sie lernen an diesem Kurs 50 von ihnen kennen. Mit Ruth Grünenfelder und Urs Heinz Aerni, Feldornithologen/Exkursionsleiterin BirdLife Schweiz. Theorieabende jeweils montags 19 - 21:30 Uhr: 12. März, 16. April, 28. Mai, 10. September 2018 Exkursionen jeweils Samstagmorgen bis 13:00 Uhr: 21. April, 9. Juni, 29. September 2018 Die Theorieabende finden im Schopf statt, Altstetterstraße 334 weiterlesen...
von: Simone Klein
10. Januar 2018
Er muss schon etwas Besonderes sein, der Kloster Sion „Réserve“, ein Blauburgunder, der erst 30 Monate nach der Weinlese in den Verkauf geht. Neun Autoren haben neun Kapitel zu einem Buch zusammengetragen, das in Verbindung mit dem ansprechenden und wohlplatzierten Bildmaterial zu einer Hommage an den Spitzenwein wird. Die Heimat dieses außergewöhnlichen Tropfens ist das „Untere Aaretal“, eine schweizerische Weinregion unweit der Grenze zum Hochschwarzwald, genauer gesagt, der beschauliche Ort „Klingnau“ im nördlichen Aargau. Es gibt mehrere Faktoren, die zum Keltern eines weiterlesen...