• Panorama Schweiz Weltbuch Verlag

  • Jenseits von Hollywood

  • Albanische Schwestern

  • Barcelona Dream

  • Aphorismen

  • Eine Geschichte in Weiß

  • Bus nach Bingöl


von: pd / uha / Redaktion
16. Juli 2018

118. Schweizer Schach-Einzelmeisterschaften 2018 in Lenzerheide

Vom 12. bis 20. Juli treffen sich Schachgrößen in Lenzerheide (Schweiz, Graubünden)

© Das Fernsehen live am Schach - uha

Mitten in den Bündner Bergen spielen rund 300 Menschen in der Turnhalle Lenzerheide Schach. Nachdem die Veranstalter begrüßt und die Schiedsrichter nochmals die Regeln erklärt haben und eine prominente Persönlichkeit aus Politik und Gesellschaft den Eröffnungszug tätigte, wird jeden Tag pünktlich um 13 Uhr das Turnier frei gegeben. Hunderte Hände schütteln andere und dann wird es still in der Halle. Es ist auch für Nichtspielende ein Erlebnis, das schweigende Spektakel zu sehen. In der Vorhalle kann man plaudern und fragen, Bücher kaufen, sich an der Cafeteria verköstigen. Ein weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
15. Juli 2018

Muss Schreiben legitimiert werden?

Soeben komme ich zurück aus Innsbruck.

© Insel Verlag

Soeben komme ich zurück aus Innsbruck. Dort unterhielt ich mich an einem Podium mit Autorinnen und Autoren über Fragen wie: «Wie gelingt es mir, zeitliche und örtliche Schreiboasen zu finden?», «Wie viel Struktur braucht ein literarischer Text?», «Wie finde ich einen Verlag?», «Was macht ein guter Verlag für mich?», «Warum wird mein Buch in den Medien nicht wahrgenommen?», «Auf was ist bei einer öffentlichen Lesung zu achten?» oder «Ist Schreiben ein monologischer oder dialogischer Akt?» Meine Seminare als Literaturagent an den Volkshochschulen sind stets gut besucht weiterlesen...

von: Hotel Schweizerhof Lenzerheide
15. Juli 2018

Die Welt unserer „kleinen Region“ entdecken …

Redakteur Urs Heinz Aerni verbringt den Sommer im Hotel Schweizerhof Lenzerheide um den Gästen die Welt der Bündner Bergwelt zu vermitteln. Das Hotel machte mit ihm ein Interview, das wir hier ebenso veröffentlichen.

© Hotel Schweizerhof Lenzerheide

Was bietet das Kultursommerprogramm den Gästen? Urs Heinz Aerni: Wir entdecken mit unseren grossen und kleinen Gästen die Welt in der Region. Denn, es überrascht immer wieder, was in diesem Teil Graubündens alles zu sehen und zu erleben möglich ist. Haben Sie Beispiele? Aerni: Nebst den bekannten Orten wie Via Mala- und die Rofflaschlucht, sind das zum Beispiel die sagenhafte Ruine Belfort, der Wasserweg an Schwefelquellen und Fischzucht vorbei, die Wanderungen zur Kirche Mistail aus karolingischer Zeit mit Gebeinhaus oder die nach Brienz, einem schönen Dorf, das weiterlesen...

von: Dorit Schmidt-Purmann, Mrion Arnold, Patricia Schnyder - Zürcher Kinderbuchpreis, Bookstar.ch
11. Juli 2018

Diese Bücher begeistern Kinder – die Shortlist für den Zürcher Kinderbuchpreis 2018

Seit heute steht sie fest, die Shortlist für den Zürcher Kinderbuchpreis 2018. Ihre neun Favoriten legte die erwachsene Fachjury gemeinsam mit der 5. Klasse der Schule Chriesiweg, Zürich, fest. Dafür wählten sie aus den vorgeschlagenen Büchern der deutschsprachigen Produktion von Herbst 2017 und Frühling 2018 aus. Die Autorinnen und Autoren der ausgewählten Kinderbücher für die Primarstufe sind: Rüdiger Bertram, Kirsten Boie, Judith Burger, Dina El-Nawab, Nikola Huppertz, Sabine Ludwig, Antonia Michaelis, Salah Naoura und Petra Postert.

© Logo Zürcher Kinderbuchpreis

Der im vergangenen Jahr wieder lancierte Zürcher Kinderbuchpreis rückt die sonst eher etwas im Schatten stehenden Bücher für die Primarstufe ins Rampenlicht. Eltern, Erzieherinnen, Lehrpersonen, Bibliothekare und Buchhändlerinnen erhalten so wertvolle Hinweise auf qualitativ herausragende neue Bücher für diese Altersstufe, die Kinder begeistern und zum Lesen motivieren. Das Themenspektrum der diesjährigen Shortlist-Titel reicht von Krimis und Tiergeschichten über das Leben einer Patchworkfamilie bis hin zu fantastischen Abenteuern. Welcher Titel aus der Shortlist den mit 5'000 weiterlesen...

von: Markus Mirwald / uha
7. Juli 2018

„Inspiration in puristischem Design“

"Meine Texte lassen scheinbar Vertrautes in neuem Licht erscheinen und sind eine Einladung zum Perspektivenwechsel. Sie gehen mit dem Wunsch einher, die Grenzen des Denk- und Machbaren zu verschieben und zur Veränderung zu inspirieren." Das schreibt Markus Mirwald über sein Buch "Wesentliches in wenigen Worten". Wir glauben, dass es ein schönes und gelungenes Buch ist für auf den Nachttisch, auf den Schreibtisch im Geschäft und als Geschenk in andere Hände" DIE REDAKTION

© Buchcover Markus Mirwald

Der Autor Markus Mirwald stellt sich vor: Mein Name ist Markus Mirwald. Ich wurde 1982 in Vorarlberg geboren und bin Autor zahlreicher Aphorismen, die seit 2017 in mehreren Bänden erscheinen. Ich wurde zunächst von Abenteuern in Büchern, schließlich von der weiten Welt angezogen: Nach Reisen durch Europa und Südamerika folgten Aufenthalte in Afrika, im Nahen Osten und ein Jahr in Nordamerika. Angeregt durch diese Erfahrungen begann ich, mich mit dem Wesen des Mensch-Seins und des sozialen Miteinanders zu beschäftigen. Dieses Interesse mündete im Studium der Soziologie und dem weiterlesen...