von: Urs Heinz Aerni
3. Januar 2018
Hier ein paar Tipps: "Ich, Ich, Ich" Ob Ego-Shooter, Ich-AG oder Selbstfindungskurs: Das Ich steht immer im Mittelpunkt. Und doch wissen wir nicht einmal, wo es zu finden ist. Höchste Zeit also, das Ego philosophisch anzupacken. Zürcher Philosophie Festival phil cologne - Internationales Festival der Philosophie in Köln Bieler Philosophietage Lange Nacht der Philosophie Zürich Neue Akropolis Treffpunkt Philosophie - Link zu diversen Anlässen in Österreich Philosophie-Tage zur Digitalisierung im Atelier für Kunst und Philosophie Zürich Der passende Buchtipp: weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
30. Dezember 2017
Arco Verlag Frühjahr 2018 Arco_Vorschau_Frühjahr2018_FIN.pdf Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB Download Münster Verlag Frühjahr 2018 Mu?nster_Fru?hjahr_2018_low.pdf Adobe Acrobat Dokument 990.9 KB Download Klever Verlag Frühjahr 2018 Klever Vorschau Frühjahr 2018.pdf Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB Download Limbus Verlag Frühjahr 2018 Folder_FJ18_Web.pdf Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB Download Edition Laurin Vorschau Frühjahr 2018 laurin_FJ_2018_web[2].pdf Adobe Acrobat Dokument 1.7 weiterlesen...
von: Rainer Bartels, Pforzheim
29. Dezember 2017
Maneuvre post-la-guerre Fast zwei Wochen waren wir zuletzt mit diesem Zweigespann aus klapperigem Citroen mit Anhänger unterwegs. Heute ist der 26.12.1945. Es ist kalt. Es ist Mittwoch. Es ist dunkel und Paris beginnt in der Ferne an zu lärmen. Das sei ein Geräusch der Hoffnung meinte Yves matt, mir jedoch ist Angst, Verlust und Grauen seit Kriegsende meine Nähe geworden. Was mit meinen Eltern geschah, warum ich in diese Tage und Nächte eingebunden wurde, mir ist’s nur bitter und unerklärlich. Mit Fäustlingen schreibe ich mit Bleistift auf Kartonpapier. Ich kann weiterlesen...
von: pd / uha
29. Dezember 2017
Spielzeit führt den Leser in die exotische Welt hinter dem Bühnenvorhang und erlaubt einen intimen Blick auf die Menschen und Geschehnisse im Theater. Es handelt von Triumph und Scheitern. Von der Passion für den Tanz, misslungenen Vorstellungen, den Sorgen des Ballettmeistern und den beglückenden und anstrengenden Momenten des Theateralltags. Dem Beginn und Ende von Karrieren, von Verletzungen und Enttäuschungen und dem Entstehen des Ballettabends Romeo und Julia. Eine Geschichte von manipulierter Kindheit, Gefühllosigkeit, Konkurrenz und Einsamkeit - aber auch vom Ballett als der weiterlesen...
von: In Zusammenarbeit mit Limbus Verlag Innsbruck
27. Dezember 2017
Im Limbus Verlag sind bisher acht Lyrikbände erschienen, davon fünf in der neu gegründeten Reihe „Limbus Lyrik“. War unsere Einschätzung richtig, dass es sorgfältig betreute und gestaltete, dabei günstig zu erwerbende Lyrik braucht? Wir brauchen unbedingt mehr Lyrik. Manche Verlage publizieren zwar Gedichtbände, aber meist in sehr unregelmäßigen Abständen. Ein formales und inhaltliches Konzept dafür hat – in Österreich zumindest – gefehlt. Lyrik kann mehr noch als Prosa ein täglicher Begleiter sein, geistige Nahrung. Die Bücher der Reihe Limbus Lyrik, die wir weiterlesen...