von: Vogelwarte Sempach / uha
26. April 2018
© Ein junger Kuckuck wird von einem Teichrohrsänger gefüttert, einem häufigen Wirtsvogel in der Schweiz. Er überragt seine Adoptiveltern dabei um ein Vielfaches! Foto © Oliver Richter
Sempach. – Der Ruf des Kuckucks ist immer seltener Teil des Vogelkonzerts in unserem Land. Der neue Brutvogelatlas 2013–2016 der Schweizerischen Vogelwarte Sempach, der Ende Jahr erscheint, bestätigt den Befund: In tiefen Lagen geht der Bestand des berühmten Vogels seit den 1980er Jahren kontinuierlich zurück. Als Liebhaber behaarter Raupen leidet der Kuckuck unter dem Verschwinden von Schmetterlingen und anderen Insekten, das auf den Einsatz von Insektiziden und die Verarmung der Landschaft zurückzuführen ist. Eine kürzlich erschienene Studie aus Deutschland fand einen weiterlesen...
von: Zentrum für Wissenschaftskommunikation des Exzellenzclusters „Religion und Politik“, Münster
23. April 2018
© Ältester erhaltener Friedensvertrag zwischen Ramses II. und Ḫattušili III., circa 1259 vor Christus; Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum, Foto: Olaf M. Teßmer
Münster, 23. April 2018 (exc) Der älteste erhaltene Friedensvertrag der Welt widerlegt Archäologen zufolge die verbreitete Vorstellung, die Antike habe Frieden nicht durch Verhandlungen, sondern stets durch Demütigung der Verlierer herbeigeführt. „Ägypter und Hethiter sicherten sich in dem Vertrag vor mehr als 3.200 Jahren gegenseitig Unterstützung zu, keiner triumphierte. Dem müssen viele Aushandlungen vorangegangen sein, dies bezeugt eine umfangreiche Korrespondenz zwischen den Herrschern“, so Direktor Prof. Dr. Achim Lichtenberger und Kustos Dr. Helge Nieswandt vom weiterlesen...
von: Antium Verlag / uha
19. April 2018
© Die vier Initianten des Verlags (v. l. Beat Hüppin, Ladina Poik, Rahel Schmidig, Elisa Grandi) Foto: Jan Hüppin
Am Donnerstag, 12. April 2018, stellten die vier Gründer des Antium Verlags in der Aula der Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon ihre Pläne vor. Rund 80 Personen folgten den Ausführungen der Verlagsgründer mit großem Interesse. Der neu gegründete Antium Verlag wird Übersetzungen aus dem Finnischen und Italienischen, aber auch Schweizer Literatur herausgeben. Das erste Buch, ein Krimi des finnischen Autors Jaakko Melentjeff, soll bereits im September dieses Jahres auf den Markt kommen. Gastredner Franz–Xaver Risi, Kulturbeauftragter des Kantons Schwyz, brachte seine grosse weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
15. April 2018
Jede Treppe hat die selben Stufenhöhe, alle Briefumschläge und Briefpapiere sind in der Größe definiert. Instanzen wie das Deutsche Institut für Normierung geben Maße und Formen vor, in denen wir uns bewegen und arbeiten. Die DIN ISO 272 beispielsweise regelt bei der Luft- und Raumfahrt die Aufbockpunkte am Luftfahrzeug. DIN ISO 7331 widmet sich den Skistöcken im Alpin-Skilauf für die sicherheitstechnischen Anforderungen. Wie heißt die Nummer für den Leitfaden bei der Behandlung von Reklamationen in Organisationen? Genau das ist die DIN ISO 10002. Noch ein Beispiel? Gerne: da wäre weiterlesen...
von: Katja Hachenberg
9. April 2018
So resümiert der inzwischen erwachsene Theo Decker den Vorfall, der sein Leben verändert, als er gerade einmal dreizehn Jahre alt ist. Der Distelfink erzählt die Geschichte einer tragischen Verstrickung und ist, neben vielem anderen, ein Roman über Halt und Wurzeln wie über deren Verlust. Der vorliegende Beitrag untersucht Auftreten, Funktion und Janusköpfigkeit der Motive «Halt»/«Haltlosigkeit», die zentrale inhaltliche Bausteine des Werks bilden und die Handlungen der Hauptfigur motivieren, wobei «Halt» Sicherheit, Festigkeit, Ruhe, Einkehr, Zugehörigkeit und Zuhause(sein) weiterlesen...