• Neutsch

  • Schöne Gedichte

  • Tagebuch aus dem Gefängnis

  • Die Affaire Moro. Ein Roman

  • Versöhnung mit dem inneren Menschen

  • Die dunkle Seite

  • Curious Creatures


von: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
13. Mai 2018

Literatursommer Baden-Württemberg 2018

Mit der Auftaktveranstaltung im Schloss Warthausen bei Biberach wird heute der Literatursommer 2018 der Baden-Württemberg Stiftung eröffnet. Von Mai bis Oktober finden mehr als 200 Veranstaltungen unter dem Motto „Frauen in der Literatur“ im ganzen Land statt. Der parallel laufende Kinder- und Jugendliteratursommer will mit speziellen Veranstaltungen vor allem die Jüngeren für Bücher und Literatur begeistern.

© Pressebild Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Für Literaturfans beginnt bereits heute der Sommer: Der Literatursommer der Baden-Württemberg Stiftung feiert am Abend in Warthausen seinen offiziellen Auftakt. Die neunte Auflage des landesweiten Literaturfestivals widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Frauen in der Literatur“. Von Mai bis Oktober finden mehr als 200 Veranstaltungen statt. Mit dem Literatursommer Baden-Württemberg möchte die Stiftung Menschen im ganzen Land den Reichtum der Literatur in all ihren Facetten näherbringen und Bücher auf vielfältige Weise erlebbar machen. Verschiedene Veranstaltungsformate wie weiterlesen...

von: Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS)
12. Mai 2018

Bessere Honorare und stärkere Präsenz der Schweizer Literaturen in den Medien

Anlässlich seiner 16. Generalversammlung verleiht der Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz AdS zwei symbolische Auszeichnungen. Die Pfauenfeder geht an den Lausanner Literaturveranstalter Tulalu !?. Mit der weniger farbenprächtigen Bleifeder wird die NZZ Mediengruppe ausgezeichnet.
Wir veröffentlichen hier die Medienmitteilung des AdS.

©

Zahlreiche Autorinnen und literarische Übersetzer aus der ganzen Schweiz sind gestern nach Solothurn gereist, um die 16. Generalversammlung des gesamtschweizerischen Berufsverbands AdS zu begehen. Wie jedes Jahr bildet sie den inoffiziellen Auftakt zu den Solothurner Literaturtagen. Eine große Mehrheit der Versammlung teilt zentrale Kritikpunkte, die im vergangenen Jahr am Schweizer Buchpreis geäussert worden sind und verabschiedet eine entsprechende Resolution. Außerdem macht der AdS auf die schwindende öffentliche Reflexion des Literaturschaffens aufmerksam. Er stellt aber auch einen weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
11. Mai 2018

Das Gezwitscher der City

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie mal mitten in der Stadt einen Mann auf dem Gehsteig liegend sehen, der mit einem Fernglas in den Himmel späht. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um David Lindo, der urbane Birder.

© David Lindo in der Vogelwarte Sempach. Urs Heinz Aerni

Auf Einladung der Schweizerischen Vogelwarte Sempach präsentierte Lindo sein Buch #Urban Birding und seinen Vorschlag, mitten in der Stadt, die Natur mehr wahr zu nehmen und sie zu genießen. Seit seiner Londoner Kindheit durchpirscht er die Citys, suchend nach den gefiederten Mitbewohnern und macht immer wieder die Feststellung, dass auch an tristen Orten mit ornithologischen Trouvaillen zu rechnen ist. Seien es Ringdrossel in einem Park im Westen Londons oder eine Unmenge von Waldohreulen in einem Park in Serbien. In Europa gerät die Biodiversität durch Überbauung und industrialisierte weiterlesen...

von: uha/Bucher
30. April 2018

Neuerscheinung: Die Sprache der Handlung

Mit neuen Begriffen zu einem neuen Menschenbild! Die siebente Flugschrift von Rupert Bucher widmet sich dem Begriff der Sprache der Handlung. Diese, als Grundsprache nicht nur des Menschen, sondern aller Lebewesen, soll uns die Wurzeln und Gemeinsamkeiten allen Lebens aufzeigen.

© Bucher Verlag

Ihre Flugschriftenreihe, deren 7.Band unter dem Titel „Die Sprache der Handlung“ aktuell erschienen ist, steht unter dem Motto „Neues sehen – Neues wagen“. Welcher Grundgedanke findet sich dahinter? Stellen Sie sich vor, Sie gehen einen Weg, den noch niemand gegangen ist und wissen nicht, wohin er führt – das ist Wagnis. Vernunft, Verstand, Bewusstsein, Unbewusstes, Intuition, Selbst, Fantasie, Trieb, Instinkt, Moral, Gewissen und Sexualität, Erziehung und Rolle sind die Grundbegriffe des autoritären Weltbildes. In diesen ist unser Denken über uns selbst und den Menschen weiterlesen...

von: Max-Planck-Institut für Ornithologie
29. April 2018

Demographie beeinflusst Brutfürsorge bei Regenpfeifern

Eine Mitteilung des Max-Planck-Institut für Ornithologie

© Hirtenregenpfeifer (Charadrius pecuarius) aus Madagaskar Luke Eberhard-Phillips

Das Verhältnis von Männchen zu Weibchen ist ein wichtiges demographisches Merkmal in natürlichen Populationen, ungleiche Geschlechterverhältnisse treten dabei recht häufig auf. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Ornithologie Seewiesen und Kollegen haben herausgefunden, dass sich diese Ungleichheit bei Regenpfeifern im Jugendalter herausbildet und auf die Zusammenarbeit der Eltern bei der Brutfürsorge auswirkt. Bei einem ungleichen Verhältnis in der Population ist es wahrscheinlicher, dass ein Elternteil (meist das Männchen) den Nachwuchs großzieht. In ausgeglichenen weiterlesen...