von: Schule und Elternhaus Schweiz (S&E)
20. Januar 2021
Eliot ist ein fröhlicher Erstklässler mit einer Leseschwierigkeit und einem Konzentrationsdefizit. Ein erneuter Fernunterricht macht ihm Angst, weil er so nicht lernen kann. Denn er wohnt zusammen mit 7 Personen in einer 3,5 Zimmerwohnung und seine Eltern sprechen nicht gut deutsch. Amelie ist ein neugieriges 7-jähriges Mädchen. Sie würde sich auf eine Schließung der Schulen eher freuen, denn ihr hat die individuelle Betreuung ihrer geduldigen Mutter im großen Haus gefallen. Schulen möglichst offen halten Schule und Elternhaus Schweiz unterstützt alle weiterlesen...
von: Deutscher Brauerbund, Berlin
20. Januar 2021
Branchenumfrage des Brauer-Bundes zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie Berlin. Verstärkt durch den seit Anfang November bestehenden erneuten Lockdown erreichen die Absatzverluste und Umsatzrückgänge der deutschen Brauereien für das Jahr 2020 historische Dimensionen. „Die Situation ist dramatisch und in der Nachkriegszeit ohne Beispiel“, so der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), Holger Eichele. Laut einer aktuellen Branchenumfrage des DBB melden immer mehr mittelständische und handwerkliche Brauereien drastische und nicht selten existenzbedrohende weiterlesen...
von: Schweizer Radio und Fernsehen SRF
19. Januar 2021
Aufgrund der wegbrechenden Werbeeinnahmen und für die digitale Transformation führt SRF bis Ende 2021 in zwei Etappen einen Stellenabbau durch. Der erste Teil dieser Personalmassnahmen wird ab sofort umgesetzt. Dabei werden 19 Vollzeitstellen über Entlassungen und Beschäftigungsgradreduktionen abgebaut. Der grösste Teil des Stellenabbaus kann über natürliche Fluktuation sowie Pensionierungen und Frühpensionierungen umgesetzt werden. Im vergangenen Oktober hat SRF wegen der rückläufigen Werbeeinnahmen und der Transformation Sparpläne verbunden mit Personalmassnahmen weiterlesen...
von: Petra Lohrmann
19. Januar 2021
Meint das Wort "Hain" ursprünglich einfach ein kleines Wäldchen, erweiterte sich die Bedeutung im 18. Jahrhundert hin zum "heiligen Hain". Hier wurde er zum Symbol und Sitz der Dichtkunst. Das "Gelände" ist da wesentlich nüchterner. Physikalisch-topografisch ist es einfach die Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen und speziellen Formen. In drei Kapiteln erkundet Esther Kinsky das Gelände um die Städte Olevano, einer Kleinstadt nordöstlich von Rom gelegen, sehr bergig, außerdem Comacchio, das in der Lagunenlandschaft des Podelta liegt und im mittleren Teil die Gegend um Chiavenna in weiterlesen...
von: Johann Jucker, Neerach (Schweiz)
17. Januar 2021
Ein Denkanstoß: Versuchen Sie sich einmal in die Situation Jugendlicher zu versetzen. Sie müssen auf so vieles verzichten, was für deren Generation zum Leben gehört: Sport, Ausgehen, Parties, sich mit Freunden treffen. Oder ganz einfach unbeschwert durch’s Leben gehen, Ausbildung und Studium im Kreis von Freunden verbringen. Alles, was Sie, falls sie zur Generation Ü40 gehören, in Ihrer Jugend genießen durften – nichts von all dem ist derzeit möglich! Warum? Weil wir v.a. das Gesundheitssystem schützen müssen, damit wir „die Alten“ sicher pflegen können, falls weiterlesen...