von: LITERATURTAGE ZOFINGEN
11. September 2019
Die Küstenlinie von Norwegen hat eine Länge von 25'000 km. Norwegen war im Mittelalter eine Großmacht und ist seit 114 Jahren ein politisch selbstständiges Land. Die Menschen in diesem Land des Nordens verleben nicht nur ganze Tage in der Sonne oder im Dunkeln, sondern ringen um die Fragen des Lebens, wie wir es hier auch tun. Daraus entstehen ebenso Kulturen von Musik, Kunst und Literatur, die sich in der Zähringerstadt Zofingen vielfältig präsentieren. Aus Norwegen reisen an: Gunstein Bakke Helga Flatland Johan Harstad Ida Hegazi Høyer Unni weiterlesen...
von: pd Sprachsalz / red.
8. September 2019
Herta Müller © Sprachsalz / Denis Moergenthaler „Großer Dank gebührt neben den fabelhaften Autor*innen des diesjährigen Festivals unserem Publikum, das sich entspannt angestellt und dann gespannt und konzentriert die Lesungen und Gespräche verfolgt hat. Es ist jedes Jahr beglückend zu sehen, wie Literatur auf beiden Seiten, auf der Bühne und in den übervollen Sälen, stattfindet“, so die Organisator*innen Magdalena Kauz, Heinz D. Heisl, Elias Schneitter, Ulrike Wörner und Urs Heinz Aerni. Der Samstagabend wurde zu einem vielstimmigen Fest für die Literatur: Unter weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
6. September 2019
Auch 2019 findet das Festival „Filme für die Erde“ an verschiednen Orten statt.. Mitgründer und Präsident des gleichnamigen Vereins erklärt den Sinn und Zweck dieses Festivals und wie er dieses Anliegen mit seinem Job vereinbart. Urs Heinz Aerni: Michael Zeugin „Filme für die Erde“ ist on Tour an Festivals, an Schulen und auch hier in Affoltern am Albis. Sie präsidieren den Verein in der Schweiz, der 2007 in Winterthur gegründet wurde. Welchen Effekt wünschen Sie sich denn, wenn das Licht im Saal nach einem Film wieder angeht? Michael Zeugin: Ich bin auf dem weiterlesen...
von: Urs Heinz Aerni
5. September 2019
Urs Heinz Aerni: Sie schreiben nicht nur schön, Sie vermitteln auch das Handlettering. Waren Sie schon in der Schule eine Schönschreiberin? Jeannine Hess: Seit ich mich erinnern kann, hatte ich immer schon Freude am Schreiben, am Gestalten von schönen Überschriften und an verschiedenen Stiften. Eine Freundin meiner Mama arbeitete lange Zeit in unserem Dorf in einer Papeterie und ich liebte die Besuche bei ihr. Das Interesse und die Faszination an der Handschrift begleitet mich schon lange und so kam es, dass ich meine Diplomarbeit im Lehrerseminar dem Thema Graphologie widmete. weiterlesen...
von: Pro Natura Schweiz
26. August 2019
2000 Tonnen Pestizide, 110'000 Tonnen Stickstoff-Überschuss, 6000 Tonnen Phosphor-Überschuss gelangen durch die Schweizer Landwirtschaft jedes Jahr zu viel in die Umwelt. Diese enormen Mengen belasten die Biodiversität, die Gewässer und die Böden. Obwohl diese Zahlen lange bekannt sind, hat die Politik bisher zu wenig unternommen, um die Probleme anzugehen. Mit der Annahme der «Trinkwasserinitiative» oder der Initiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» könnte die Politik die Rahmenbedingungen nun so gestalten, dass Umwelt wie auch weiterlesen...