von: Simone Klein
4. Mai 2015

Ob Blog oder Buch – im Alltag mischen sich Mysterien, Kuriositäten und Banalitäten

Gastautorin Simone Klein bespricht das Buch "von süß bis ungenießbar" von Daniela Jäggi

© Buchcover Rothus Verlag

Sie ist Geschäftsfrau und kennt sich in der Modebranche aus, hat einen Mann, zwei erwachsene Kinder und gefühlte 46 Paar Schuhe. Autogenes Training lehnt sie ebenso vehement ab wie Sport und für bestimmte Landsleute schämt sie sich auch gerne mal fremd. Diese Frau heißt Daniela Jäggi, geboren 1967. Ihre Zahnarztphobie hat sie noch nicht überwunden, dafür diverse technische Hürden. Denn sonst würde es ihren Blog „modepraline.com“ nicht geben, weder mit, noch ohne „Selfies“, über die sie ebenso lächelt, wie über die Ausdrucksweise mancher Jugendlicher.

Sie führt ein bewegtes Leben, Daniela Jäggi, und setzt sich intensiv mit den Trends des Alltags auseinander. Und sie verrät, warum sie ihr Seelenheil weder im Entspannungskurs, noch in der Kirche findet. Die Ergebnisse ihrer messerscharfen Beobachtungen versieht sie mit einer ordentlichen Portion Ironie, bevor eine neue Anekdote in einer von vier Kategorien des Blogs landet. 88 davon hat sie in einem Taschenbuch zusammengefasst, das den Titel „von süß bis ungenießbar“ trägt, Eigenschaften, die sie sich selbst ebenfalls zuschreibt. Entstanden ist ein sehr persönliches Zeitdokument, das in die Handtasche passt und für das man keinen Internetzugang benötigt.

Daniela Jäggi hat es geschafft, mehrere Genres zu vereinen. Ganz selbstverständlich präsentiert sie die Blogeinträge in gedruckter Form und verzichtet dabei auf die buchüblichen Seitenzahlen. Ob Blog oder Buch – diese Frage bleibt offen. Jeder Eintrag steht als Episode, eine übergeordnete Handlung gibt es nicht. Und ebenso wie die Autorin sich selbst mehrere Rollen zuschreibt, präsentiert sie ihre Inhalte und Botschaften konsequent polythematisch. Es gibt kein Schema, in das sie sich pressen lässt, und mit jedem Eintrag entsteht etwas Neues. Einzig die erste und die vorletzte Episode bilden eine Art Rahmen, in dem die Autorin in Bezug auf Glaubensfragen ihren individuellen Individualismus noch einmal sehr individuell toppt.

Überaus gelungen erscheint die Kombination von Inhalt und Form, die man als Nachfolge der postmodernen (Frauen-)Literatur lesen kann, und die sicher ein breitgefächertes Publikum erreicht. Vielleicht motiviert das Blog-Buch sogar erwachsene „Erstleser“ im Printsegment.

Das Buch: Jäggi, Daniela: von süß bis ungenießbar Der Blog wird gedruckt. 1. Auflage. Solothurn: Rothus Verlag, 2015. ISBN 978-3-906274-52-2.

 

Simone Klein lebt als Autorin bei Zürich und veröffentlichte schon mehrere Romane. Besuchen Sie ihre Website hier.