von: Migros Schweiz
2. Juli 2017
© Migros-Kulturprozent und FONDATION SUISA lancieren Musikclub-Förderung «Cheers!»
Diese Mitteilung erhielten wir von der Migros Schweiz:
Ohne Clubs keine Musikszene: Ein qualitativ hochwertiges, innovatives und ambitioniertes Livemusik-Programm ist ausschlaggebend für die künstlerische Entwicklung und das Repertoire von Musikerinnen und Musikern. Clubs mit Livemusik ermöglichen die Begegnung sowie den direkten Austausch mit dem Publikum. Als Begegnungsstätte erfüllen Livemusik-Clubs zudem eine wichtige soziokulturelle Funktion.
Die Schweiz verfügt über ein dichtes Netz von Musikclubs. Gerade kleinere und mittlere Clubs, die mit Nachwuchskünstlern arbeiten, müssen wegen kommerzieller Mitbewerber ohne Liveprogramm, hoher Auflagen der Behörden und Lärmklagen zunehmend ums Überleben kämpfen. Hier setzt das neue Fördergefäss «Cheers!» des Migros-Kulturprozent und der FONDATION SUISA an. Einerseits unterstützt es Clubs finanziell. Andererseits soll die Auszeichnung zu mehr Aufmerksamkeit für die Belange der Clubs in den Gemeinden und Kantonen verhelfen: bei Politikern, Förderern, Anwohnern und bei den Medien. Im Fokus der Förderung stehen Musikclubs mit einem kulturell herausragenden Livemusik-Programm und einem hohen Anteil an nationalen Bands und Nachwuchskünstlern.
Das Migros-Kulturprozent und die FONDATION SUISA freuen sich, das neue Strukturfördermodell gemeinsam zu realisieren. Urs Schnell, Direktor der FONDATION SUISA, meint dazu: «Zwei bedeutende private Musikförderer haben Know-how und Ressourcen zusammengelegt, um auf nachhaltige Weise zugunsten des Schweizer Musikschaffens Strukturen zu fördern». Philipp Schnyder von Wartensee, Leiter des Popmusikfestivals m4music beim Migros-Kulturprozent, legt nach: «Livemusik zählt in der Schweizer Bevölkerung zu den beliebtesten kulturellen Angeboten. Mit «Cheers!» wollen wir die kulturelle Vielfalt und das einheimische Schaffen noch gezielter unterstützen.» Das Migros-Kulturprozent überprüft seine Fördergefässe regelmässig und passt sie an. «Cheers!» ist vorerst auf zwei Jahre konzipiert und ersetzt die Label-Förderung, mit der das Migros-Kulturprozent zwischen 2006 und 2017 mehr als eine Million Franken in die Popmusik investiert hat.
Infobox «Cheers!»
Bewerben können sich Schweizer Clubs, die während mindestens neun Monaten pro Jahr in Betrieb sind und bei denen Livemusik eine massgebliche, identitätsstiftende Rolle spielt. Der Schwerpunkt soll im Bereich Pop/Rock/Electronica liegen. Das Programm soll einen wesentlichen Anteil an Schweizer Bands beinhalten. Die inhaltliche und finanzielle Verantwortung liegt beim Club.
Die Fördergelder werden in zwei Kategorien vergeben:
Kategorie 1: mittlere bis grosse Clubs mit Sälen für 400 bis 1200 Besucher
Kategorie 2: kleine Clubs für maximal 400 Besucher
Einsendeschluss für die Anträge ist der 21. August 2017.
Richtlinien und Anmeldeunterlagen unter:
www.migros-kulturprozent.ch/de/foerderantrag/foerderbeitraege/popmusik