von: Svenja Herrmann
16. Dezember 2015
© Schreibstrom Zürich
Mentorate und Workshops in der Altstadt Zürich
Wie nun seit zehn Jahren habe ich auch dieses Jahr einige Kinder und Jugendliche begleitet und gefördert, die sich mit ihren individuellen literarischen Projekten beschäftigten.
Universikum in Zürich & Atelier Litera in Lenzburg
Seit Beginn des Schuljahrs begleite und unterstütze ich im Rahmen der Begabtenförderung vierzig neue Schüler/innen, die in der Stadt Zürich (Universikum) und im Kanton Aargau (Atelier Litera) zu Hause sind und ihrer Leidenschaft für Sprache und fürs Erzählen nachgehen wollen. Die Kinder von Universikum durften dabei für einen halben Tag ins fantasievolle Reich des Theatermuseum Stok von Erica Hänssler und Peter Doppelfeld eintreten, die dort versammelten Masken, Puppen, Requisiten aus über vierzig Jahren lieferten Anregungen und Ideen für viele Geschichten. Erste Lorbeeren sammelten die Schüler/innen des Atelier Litera am Literaturwettbewerb Zambo des SRF oder durch die Fertigstellung einer längeren Erzählung in Buchform. Alle Informationen dazu auf der Textplatte des Aargauer Literaturhauses.
Ein Dach im Purpur in Zürich
Der Schreibstrom-Club ist seit erst einem viertel Jahr Gast im Theater Purpur und fühlt sich schon Zuhause. Die Schüler/innen geniessen das Erfinden und Schreiben von Geschichten in den Theaterräumen und insbesondere dank dem inspirierenden Fundus des Theaters.
Poesie-Staffeleien an der Primarschule Kaiseraugst (Aargau)
Mehrere Klassen der Primarschule Kaiseraugst haben über einen längeren Zeitraum Gedichte gelesen und dann ihre Lieblinge ausgewählt. Die Hitparaden der Gedichte wurden in den Klassen vorgestellt. In Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Sandra Löwe von Sprachhaus M in Basel wurden sie als kleine Hörbücher inszeniert, oder in einem Schreibstrom-Workshop neu gedacht und verfasst.
Ausblick:
Schreibstrom @ JULL
Die nächste Station ab März des Schreibstrom-Clubs ist das neu eröffnete Junge Literaturlabor. In den Räumen des Hauses aus dem 17. Jh an der Bärengasse in Zürich, nah am alten botanischen Garten, werden wir den Frühling schreibend einläuten. Ebenfalls werden dort im 2016 weitere Schreibstrom-Überraschungen folgen.
„Dein Video-Poem“ in Basel
Im Januar 2016 ist Schreibstrom in Zusammenarbeit mit der Filmerin Bettina Eberhard und in Kooperation mit dem Lyrikfestival Basel für eine Woche am Gymnasium Leonhard engagiert: Video-Poems werden dann entstehen. Die Jugendlichen zeigen ihre Filme und lesen ihre Gedichte an der Eröffnung des Lyrikfestivals am 25. Januar 2016.
„Soirée des Fliegenfangs“ in Bern
„er hat die ohren einer auster und seine haare tanzen auf dem moos.“ (Benjamin Péret) Das Dada-Jubiläumsfieber hat auch Bern erreicht. Schreibstrom ist von der Schweizerischen Nationalbibliothek eingeladen worden, einen Workshop zum Thema zu halten. Zusammen mit der Filmerin Bettina Eberhard ist ein (wie es uns scheint) feines Projekt in Wort & Bild entstanden, das wir an der Museumsnacht in Bern durchführen werden (am 18. März 2016 18.30 und 19.30, Dauer ca. je 20 Min.).
Und was noch kommt…
In allen freien Zeitfenstern, die übrig bleiben, möchte ich an meinem neuen Lyrikband arbeiten, der von der Stadt Zürich mit einem Werkbeitrag gefördert wurde. Weitere Informationen.
Ich wünsche allen ein wunderschönes Jahresende, bedanke mich herzlich für das Vertrauen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und künftigen Projekte mit Schreibstrom.
Herzliche Grüße: Svenja Herrmann
Begabungsförderung & Schreibwerkstätten, Hallwylstraße 80, CH – 8004 Zürich
+ 41 43 243 95 02 , Mentorate: Schifflände 10, CH – 8001 Zürich, www.schreibstrom.ch