von: S&E Schweiz
17. August 2019

Neue Wege nach den Sommerferien

Schülerinnen und Schüler müssen sich nach den Ferien neue Schulwege angewöhnen. Was gilt es zu beachten?

© Schule und Elternhaus S&E Schweiz

 

 

 

 

 

Der Verein Schule und Elternhaus S&E Schweiz empfiehlt:

Wenn möglich sollen die Kinder den Schulweg selbstständig bewältigen. Was sind die Vorteile?

  1. Die Kinder werden schneller vertraut mit dem Verkehr
  2. Sie können richtiges Verhalten im Strassenverkehr trainieren
  3. Sie lernen in unbewachten Freiräumen Verantwortung zu übernehmen
  4. Die Kinder dürfen auch etwas Abenteuer erleben
  5. Es können neue Freundschaften geknüpft und gefestigt werden
  6. Die Horizonte werden erweitert, durch Erlebnisse, Gespräche und geografische Kenntnisse
  7. Sie werden in ihrer Selbstständigkeit gefördert

Wenn aus bestimmten Gründen, Kinder in die Schule gefahren werden müssen, gilt es zu beachten, dass die Kinder nicht gleich bis vor den Schulhauseingang chauffiert werden, sondern nur bis zu einem sicheren öffentlichen Parkplatz. So gefährden die Elterntaxi die anderen Kinder nicht.

Doch auch hier ist zu empfehlen, den Kindern genug Raum zu geben für das eigene Gehen mit Kameradinnen und Kameraden, was die soziale Kompetenz fördert und zudem darf der Wert der Bewegung an frischer Luft – bei Sonne und Regen – nicht unterschätzt werden.

Die Kinder sollten möglichst auf Schülerlotsen achten und immer die Fussgängerstreifen benutzen

 

Quelle und Kontakt:

Schule und Elternhaus S&E Schweiz

Geschäftsstelle

info@schule-elternhaus.ch

Telefon041 752 08 44

www.schule-elternhaus.ch