von: Salis Verlag Zürich / Publireportage
8. November 2017

Neue Bücher und ein Aufruf zur Unterstützung

Der Salis Verlag macht nicht nur schöne Bücher, sondern auch hat ein Anliegen an die Leserschaft. (pr)

Neuigkeiten vom Salis Verlag

Salis News
Gemeinsam mit der Autorin Shelley Kästner werden wir nächstes Jahr das Buch »Jewish Roulette« veröffentlichen. Shelley Kästners Buch ist ein Plädoyer für Offenheit, Vielfalt und Individualität und richtet sich gegen Schwarz-Weiss-Denken, Klischees und Ausgrenzung. In diesem Zusammenhang hat die Autorin international Interviews geführt mit Menschen, deren kleinster gemeinsamer Nenner darin besteht, dass diese in irgendeiner Weise dem Judentum zugerechnet werden können. Zustande gekommen ist dabei  eine grosse Bandbreite von vielseitigen, spannenden, humorvollen und nachdenklichen Lebensgeschichten vom 14-Jährigen bis zum 88-Jährigen. Dabei zeigt sich auch, dass es so etwas wie eine jüdische Identität nicht gibt.Für dieses spannende Buchprojekt benötigen wir jedoch noch Ihre Hilfe!

Je mehr Interviews, desto aussagekräftiger das Buch. Aus diesem Grund soll die Interviewanzahl erhöht werden. Um Shelley Kästner bei Ihrer Recherche zu unterstützen, haben wir eine WeMakeIt-Kampagne gestartet. Mit einer persönlichen Einladung zur Buchvernissage beginnend, über einen Stadtspaziergang durch das jüdische Zürich, bis hin zu einer privaten Lesung wollen wir allen Unterstützerinnen und Unterstützern danken.

Hier geht’s zur Kampagne.

Veranstaltungen im November
7. November — Lesung »Fliehende Lichter«
Am Dienstag, 7. November, ist der Kommode Verlag bei uns im Showroom zu Besuch. Lu Bonauer wird aus seinen neuen Erzählungen, welche unter dem Buchtitel »Fliehende Lichter« vereint sind, lesen. Die Flucht, der ungewisse Zustand zwischen Aufbruch und Ankommen, zieht sich thematisch durch seine Erzählungen. Sie handeln von Figuren, die in der Ersten und der Dritten Welt um Identität und Existenz ringen.Lesung und Gespräch
Salis Showroom
Genossenschaftsstrasse 13 Zürich
Türöffnung 19.30 Uhr
20.00 Uhr, Kollekte
21. November — Lesung »Er tritt über die Ufer«
Eingebettet in die Welt der Musik und Popkultur handelt »Er tritt über die Ufer« von verschwenderischen kreativen Prozessen, Erfolg, Liebe, von Sinn und Irrsinn unserer modernen Gesellschaft. Mit klarer Sprache und großem Schöpfergeist erzählt Dominik Dusek (lectorbooks) mal provokativ, mal humorvoll eine Geschichte zweier Männer, die sich zunehmend überlagert und spiralförmig auf ein konfrontatives Ende zusteuert.Lesung und Gespräch
Salis Showroom
Genossenschaftsstrasse 13
Türöffnung 19.30 Uhr
20.00 Uhr, Kollekte
Goldstücke im Salis-Regal
Beim Durchstöbern unseres Salis-Regals haben wir »alte« Schätze wiederentdeckt, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Diesen Monat: René Simmen: »Aber Simens, Schnee im August?!«

New York als Dorf im ausgehenden 19. Jahrhundert. Man kennt sich, versucht zu überleben und rafft Vermögen. Der Erzähler Henry Simens lässt sich durch Manhattans Mythen und Wahrheiten treiben. Der Bündner Thomas Caflisch gaunert, was das Zeug hält.
»Aber Simens, Schnee im August?« basiert auf der wahren Geschichte der Tessiner Familie Delmonico, die Anfang des 19. Jahrhunderts nach New York ausgewandert ist und bald nach ihrer Ankunft die exklusivsten Restaurants entlang des Broadways führte.
Der Autor René Simmen hat in jahrelanger Recherchearbeit zu seinem Roman unzählige wissenswerte Fakten, Bilder und Hintergrundinformationen gesammelt, die als Randspalte mitlaufen und dem Roman eine zusätzliche Dimension geben.

Unsere monatliche Playlist finden Sie hier. Sie wurde diesen Monat von dem Verleger höchstpersönlich zusammengestellt.