Manfred Bauschulte: Henri Michaux: Autor und Artist
224 Seiten, Hardcover, € 24,-, ISBN 978-3-903110-56-4
„Im 20. Jahrhundert malt und beschreibt Michaux den Wechsel wie die Störung und Zerstörung, die der radikale Wandel impliziert. Er lernt die Symptome und Folgen des Bebens an sich selbst zu beobachten.“
„In erster Linie will dieser biographische Parcours demonstrieren, wie in Büchern von Henri Michaux physische Träume wachgerufen werden und sich an Leser wenden. Auf natürliche Weise kommen sie als lebendige Kräfte ,zur Sprache‘. Sein Ausdruck für die Praxis des Schreibens als laut gewordenem Denken ist: ,Sprechdenken‘ oder ,Gedankenmusik‘. Schritt für Schritt wird die Entstehung dieses lyrisch-liturgischen Schreibens nachvollzogen und gleichzeitig der Ausdruckswandel der zeichenhaften Alphabete und Figuren auf dem Papier rekonstruiert, der mit seiner Malerei einsetzt.“
Seit je genießt Michaux den Ruf eines extremen Künstlers, dessen Bücher und Bilder zwar Aufmerksamkeit und Anerkennung verdienen, aber bisweilen als rätselhaft gelten. Seine Schriften schillern zwischen intimen Journalen und imaginären Reportagen, Fabeln und Gedichten. Seine Malerei verliert sich in einem endlosen Strom fragiler Figuren und kryptischer Zeichen.
Manfred Bauschultes Biographie ist ein chronologischer Parcours, auf dem die einzelnen Stationen im Leben und Schaffen von Michaux abgeschritten werden. Sie rekonstruiert, warum er anonym bleiben und ohne jede Gewissheit existieren will, und demonstriert, wie in seinen Schriften bitterer Humor in herzzerreißenden Lyrismus, harmlose Phantasie in brutale Realität umschlägt. |