von: Nidwaldner Museum
25. August 2017

Neue Ausstellung im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus

Vier Künstlerinnen und Künstler zur "archithese" Urbanismus, kollektiver Wohnungsbau, Las Vegas – in den 70er Jahren des ver- gangenen Jahrhunderts ermöglichte eine neu gegründete Architekturzeitschrift einen kritischen Blick auf aktuelle Themen der Architektur. 40 Jahre später dienen die 20 Hefte der Jahre 1972 bis 1976 vier international tätigen Künstlerinnen und Künstlern als Bezugsphänomen.

© Archithese

Katalin Deér (*1965 USA, lebt in St. Gallen), Sophie Nys (*1974 Belgien, lebt in Zürich und Brüssel), Gregor Eldarb (*1971 Polen, lebt in Wien) und Samuli Blatter (*1986 Finnland, lebt in Luzern) befragen und aktualisieren die 20 Ausgaben der archithese inhaltlich, grafisch und visuell.

Die Schriftenreihe, ihr typografisches Er- scheinungsbild und die darin behandelten Themen dienen den vier Künstlerinnen und Künstlern als Ausgangspunkt für ihre eigens hierfür konzipierten Arbeiten. Der Hergiswiler Architekt Hans Reinhard gründete 1971 gemeinsam mit dem Luzerner Kunsthistoriker Stanislaus von Moos die Fachzeitschrift archithese, «um einen konstruktiven Beitrag zur Lösung der heutigen Architekturprobleme zu leisten». Rasch entwickelte sich die Zeitschrift zu einem intellektuellen Forum für Fragen des Städtebaus und der Architektur im In- und Ausland.
Die Ausstellung wird am 3. November 2017 um 18.30 Uhr im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus (Schweiz) eröffnet und dauert bis am 11. Februar 2018. Weitere Informationen: www.nidwaldner-museum.ch
Eröffnung: Freitag, 3. November 2017, 18.30 Uhr. Nidwaldner Museum Winkelriedhaus Begruüßung durch Stefan Zollinger, Vorsteher Amt für Kultur/ Leiter Nidwaldner Museum; Grußworte von Res Schmid, Bildungsdirektor Kanton Nidwalden. Ausstellungseinführung durch Patrizia Keller, Kuratorin.
Schlaglicht-Rundgang: Mittwoch, 15. November 2017, 18.30 Uhr
Im Dialog mit einer/einem Fachexperten führt Eva-Maria Knüsel, Leitung Vermitt- lung Nidwaldner Museum, durch die Ausstellung.
KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Nidwaldner Museum
Öffentliche Führung: Mittwoch, 13. Dezember 2017, 18.30 Uhr
Patrizia Keller, Kuratorin, führt durch die Ausstellung.
Begleitveranstaltung mit Podiumsdiskussion
Konzept und Moderation Gabrielle Schaad, Kunst- und Architekturhistorikerin, Zürich.
Neue Ausstellung im Nidwaldner Museum Winkelried- haus: Vier Künstlerinnen und Künstler zur „archithese“ Nidwaldner Museum Winkelriedhaus Engelbergstr. 54 A, 6370 Stans, Tel. 041 618 73 40 www.nidwaldner-museum.ch
Freitag, 3. November 2017, 18.30 Uhr 4. November 2017 – 11. Februar 2018 Mi 14-20 Uhr, Do/Fr/Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr geschlossen: 25. + 26. Dezember, 1. Januar, Schmutziger Donnerstag