von: Das OOAM-Team
20. September 2017
© OOAM
Die 8. Ausgabe des One Of A Million Musikfestivals in Baden steht bevor! Vom 2. bis 10. Februar 2018 werden in Baden erneut zahlreiche Musikerinnen und Musiker aus nah und fern präsentiert. Schön, dass wir heute schon die ersten davon ankünden dürfen!
Berndsen (IS)
Der bärtige Isländer David Berndsen hegt eine grosse Liebe für die 80er Jahre. In einem McLaren bringt er uns zurück zum Zukunftssound von damals. Los, einsteigen!
Video
Chelou (UK)
Mit «The Quiet» tauchte Chelou auf dem Radar der Singer-Songwriter-Aficionados auf. Anfang dieses Jahres glückte ihm dann mit dem Video zu «Halfway to Nowhere» ein viraler Hit. Und unser Näsli sagt uns: Da geht noch was!
Video
Las Robertas (CR)
Wer kennt eine Band aus Costa Rica? Wir! Und was für eine! Mit ihrem Lo-Fi-Garage-Girly-Sound bringen Las Robertas richtig gute Stimmung zu uns und die schiesst direkt ins Tanzbein.
Video
Brutus (BE)
Wie ein Wirbelsturm jagt der Sound von Brutus über die Bühne und fegt jeden Zweifel aus dem Raum, dass dies nicht die Punk-Band der Stunde sein könnte.
Video
Rizan Said (SY)
Es gibt kaum einen anderen syrischen Künstler, der international so gefeiert wird, wie Rizan Said. Seine Musik erinnert an das Syrien vor dem Krieg, an die reiche Kultur und Geschichte des Landes, wie man sie in seiner Heimat Jazeera zelebriert.
Video
Happyness (UK)
Happyness bewegen sich fluid zwischen den verschiedenen Instrumenten und Rollen. Und genau wie sie fliesst auch ihre Musik ohne Umschweife und ganz sanft direkt aus den Speakern in die Herzen – herrlich!
Video
Weitere Acts geben wir schon bald bekannt.
Early-Bird-Festivalpässe ab sofort erhältlich
Auf Starticket ist ab sofort eine limitierte Anzahl Early-Bird-Festivalpässe im Vorverkauf erhältlich. Wir raten, schnell zuzuschlagen. Letztes Jahr waren sie innert zwei Stunden weg. Hier geht’s zu den Tickets.
OOAM2018 – ein kleiner Ausblick
Auch 2018 steht das OOAM ganz im Zeichen des Entdeckertums: Ein Programm voll vielversprechender Acts, gespickt mit ein paar bekannteren Perlen, und eine Stadt, deren schönste Ecken wir aufspüren und bespielen. So wie es aktuell ausschaut, dürfen wir auch wieder im Royal gastieren. Wir drücken weiterhin die Daumen, dass die Kulturstätte definitiv bleibt. Nebst der royalen bespielen wir noch ganz viele andere Bühnen der Stadt mit Stadt- und Spezialkonzerten. Die Details zu allen Konzerten und Spielstätten folgen in Kürze.