von: STEPHANIE GÜNZLER MEDIENSTELLE ZERMATT UNPLUGGED
9. Februar 2023
Pressebild - ZERMATT UNPLUGGED ©
Zermatt, 9.2.2023 – Die Vielfalt der musikalischen Erlebnisse und der Locations ist das Markenzeichen von Zermatt Unplugged. Das gilt auch für die 14. Ausgabe des Festivals. Neben den Hauptacts auf der Zeltbühne, im Vernissage oder an den Sunnegga Sessions bieten zahlreiche Künstler:innen aus der Schweiz, Europa und aller Welt ein nahezu endloses Programm. Indie-Rock aus dem Wallis mischt sich mit französischem Crossover, Singer-Songwriter:innen aus Schottland, England und Kroatien sind ebenso zu hören wie charismatischer Blues und Folk, Indie-Pop sowie Neo-Soul, Hip-Hop, Jazz und Funk aus der Schweiz oder «Psychedelic Whale Music» aus Australien. Allein mit dem «Unplugged Pass» können die Gäste insgesamt 46 verschiedene Acts erleben. Zum Programm.
Musik im Schnee und Sonnenterrassen mit Matterhornblick
Das Spektakel spielt sich zwischen Dorfzentrum und Bergstationen, Skipiste und Nachtclub ab. Das gediegene Alex mit seinem alpinen Charme und der legendären Sonnenterrasse lädt ebenso zum vorfrühlingshaften Musikgenuss ein wie das 4-Sterne Hotel Beausite mitten im Ort. Die Blue Lounge im Skigebiet Blauherd auf 2580 Metern und das Riffelhaus direkt neben der Skipiste versprechen ebenfalls einmalige Ausblicke. Der zentrale Festival-Treffpunkt für Musikliebhaber:innen und Geniesser:innen ist das Taste Village mit einheimischer Gastronomie und herzlicher Gastfreundschaft. Zu den Bühnen.
Angepasst ist das Konzept im Foyerzelt – dem zweitgrössten Zelt in der Mitte des Dorfes. Jeden Abend nach dem Hauptkonzert geht es dort weiter mit Musik – und zwar mit einem neuen Bühnen-Setup. Yīn Yīn (Psychedlic Rock, Dancefloor und Funk mit südostasiatischen Klangelementen) sind dort gleichermassen zu erleben wie Sean Riley & The Slowriders (die Chartstürmer aus Portugal), Valentino Vivace (frischgebackenes SRF3 Best Talent mit Italo-Pop im 80er Style), Cassia (kompromisslos positiver Calypso-Afro-Rock aus Nordengland) und Jules Ahoi (Kampagnengesicht des Zermatt Unplugged 2023 mit seinem neuen Album «Melancholic Dreamwave»).
Volles Programm für Nachtschwärmer
Als eine der vielen aussergewöhnlichen Locations des Festivals ist das Unique Hotel Post wieder dabei. Dort startet der Abend jeweils mit sanfteren Singer-Songwriter-Konzerten, zu späterer Stunde ertönen Live-Elektro, Funk sowie Instrumental Groove und ab Mitternacht wird der Ort zur After-Party-Location. Auch das Manud verwandelt sich bei Nacht in einen Club mit einem DJ-Line-up von Indie Rock über Jazz-Beats bis Elektro. Das Epizentrum des Zermatt Unplugged Nightlife bleibt wie seit jeher der Club Vernissage – nach den Hauptkonzerten heisst es dort «Einritt frei» mit dem Unplugged Pass.
Unplugged Pass und aktuelle Infos
Für CHF 65 können Besucher:innen den Unplugged Pass erwerben, der für die gesamte fünftägige Festivalzeit gültig ist. Dieser ermöglicht den Zutritt zu zwölf Bühnen mit 46 Acts und After Partys. Der Pass ist auf www.zermatt-unplugged.ch/de/tickets erhältlich. Dort gibt es auch alle weiteren Konzerttickets.