von: Urs Heinz Aerni
21. September 2016
© BuchBasel 2016
An über 30 Orten in der Stadt und der Region Basel lesen, dichten, diskutieren und performen Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland. Zu Gast sind u.a. Carolin Emcke (Friedenspreisträgerin des deutschen Buchhandels 2016), die Krimilegende Ingrid Noll, der Kaberettist Harald Schmidt und der große Erzähler Christoph Ransmayr. Über das Schwerpunktthema «Heimat» diskutieren Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Jonas Lüscher, Terézia Mora und viele andere. Ausserdem gibt es junge und wilde Formate zu erleben – eine «Evolution im Wasserglas» sozusagen. Das vollständige Programm finden Sie ab dem 28. September 2016 auf der brandneuen Website. Sie wurde von der Basler Werbeagentur eyeloveyou gestaltet.Dann startet auch der Vorverkauf. Tickets und Festivalpässe bekommen Sie unter www.buchbasel.ch und im Kulturhaus Bider & Tanner, Aeschenvorstadt 2, Telefon +41 61 206 99 96, ticket@biderundtanner.ch. Vorab die diesjährigen Sujets: Sie sind von Lernenden der Fachklasse Grafik der Schule für Gestaltung Basel entwickelt worden. Aus den anfänglich 600 Ideen bestimmten sie gut zwanzig, Wenn Sie sehen möchten, was es noch für Ideen und Entwürfe gab, klicken Sie hier. — Das Internationale Literaturfestival BuchBasel wird ermöglicht durch die Unterstützung der Christoph Merian Stiftung, der Abteilung Kultur Basel-Stadt, des Swisslos-Fonds Basel-Landschaft, der GGG und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Medienpartner: SRF 2 Kultur, bz Basel, Basler Zeitung, ProgrammZeitung, Radio X, NZZ am Sonntag |
Kontakt LiteraturBasel | Theaterstrasse 22 | CH-4051 Basel | Telefon +41 61 261 29 50 | info@literaturbasel.orgLiteraturBasel betreibt das Literaturhaus Basel, das internationale Buch- und Literaturfestival BuchBasel und richtet in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV den Schweizer Buchpreis aus. Informationen über die einzelnen Aktivitäten finden Sie unter www.literaturhaus-basel.ch | www.buchbasel.ch | www.schweizerbuchpreis.ch |