von: Valerie Besl für Sprachsalz Hall in Tirol Österreich
23. Juni 2017
© Sprachsalz - Parkhotel Hall in Tirol
Zu Sprachsalz kommt in diesem Jahr mit A. L. Kennedy eine der bedeutendste zeitgenössische Schriftstellerin Großbritanniens. Ihr aktueller Roman „Serious Sweet“ – nominiert für die Longlist des Man Booker Prize – handelt von zwei grundanständigen Menschen die versuchen, die richtigen Entscheidungen in einer durch und durch unmoralischen Welt zu treffen. Einmal mehr verhandelt Kennedy ihre Themen mit der ihr eigenen Mischung aus Komik, Sarkasmus und einem gnadenlos entlarvenden Blick.
Verstörendes zu erzählen, darauf versteht sich der in Alaska geborene David Vann auf ganz eigene und besondere Weise: Komplizierte und spannungsgeladene zwischenmenschliche Beziehung präsentiert er in unprätentiösen, klaren Texten. Nach seinem kunstvollen wie gefeierten Roman „Aquarium“ – ausgezeichnet als „New York Times Editor’s Choice“ – entführt er in seinem neuen Werk „Bright Air Black“ den Leser ins 13. Jahrhundert vor Christus und entwirft ein facettenreiches Porträt von Medea, die wohl faszinierendste Frau der Mythologie.
Auf eine zeitgeschichtliche Spurensuche begibt sich der Schweizer Schriftsteller und Journalist Sacha Batthyany in seinem Buch „Und was hat das mit mir zu tun?“, das den Leerstellen seiner Familiengeschichte nachspürt: Seine Großtante war in das Massaker von Rechnitz verwickelt, eines der schrecklichsten Nazi-Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkriegs. Als Battany ihre Geschichte nachgeht, stößt er auf ein altes Familiengeheimnis.
Ein schillerndes Kompendium der eigenen wie der deutschen Identität präsentiert Guntram Vesper mit dem Buch „Frohburg“. In diesem Opus Magnum macht sich der Schriftsteller auf die assoziative und obsessive Suche nach der eigenen Biografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und reiht sich damit ein in die Erzähltradition von Walter Kempowski und Peter Kurzeck.
Rolf Lyssy zählt nicht nur zu den erfolgreichsten Filmemachern der Schweiz, sondern es gelang ihm mit „Swiss Paradise“ auch ein Buch-Bestseller. „Swiss Paradise“ hätte die Fortsetzung des Filmes „Die Schweizermacher“ mit Emil sein sollen, stattdessen entstand ein schonungslos ehrliches Buch über die Schweiz und seine eigene Geschichte, indem er Einblicke in die dunkelste Zeit seines Lebens gewährt.
Alle Autoren und das Detailprogramm werden Ende August bekanntgegeben und sind unter www.sprachsalz.com zu finden. Für den Gala-Abend am Samstagabend können bereits Plätze gebucht werden. Auch in diesem Jahr sind beim Festival kleine Leser willkommen: Bei Sprachsalz-Mini können Kinder zwischen 7 und 12 Jahren eigene Lesezeichen basteln und kurze Lesungen besuchen. Anmeldungen zu Sprachsalz-Mini werden bereits im Voraus entgegengenommen.
Für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung bedanken sich die Sprachsalz-Organisatoren:
Valerie Besl, Magdalena Kauz, Max Hafele, Heinz D. Heisl, Elias Schneitter, Urs Heinz Aerni, Ulrike Wörner
www.sprachsalz.com
WEBLOG: www.sprachsalz.com/weblog/
TERMINE:
Pressegespräch Sprachsalz: Dienstag 29. August 2017, 10.30 Uhr Parkhotel Hall
Parkhotel-Autoren-Empfang: Donnerstag, den 7. September 2016, ab 19.00 Uhr
(geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste, Presse willkommen)
FÖRDERER, SPONSOREN, PARTNER:
Kooperationspartner: Medienturm Ablinger.Garber
Hauptsponsoren: Stadt Hall, Land Tirol, Bundeskanzleramt KUNST, Parkhotel Hall
Weitere Sponsoren und Partner: Kulturregion Hall-Wattens, Kultur.Tirol, Pro Helvetia, Retterwerk Mercedes, Restaurant Welzenbacher, Tirol Kliniken Hall, Tiroler Versicherung, Tiroler Tageszeitung, Der Standard, Innsbrucker Zeitungsarchiv IZA, Literar mechana, ULB Universitäts- und Landesbibliothek, Lampe Reisen, Buchhandlung liber wiederin, Swarovski, parkSpa.