von: A*dS – Autorinnen und Autoren der Schweiz, ALESI – Associazione librai ed editori della Svizzera Italiana, LIVRESUISSE, SBVV – Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband, SWIPS – Swiss Independent Publishers
29. November 2021
© Pressebild Liber Schweiz
Die Idee ist so simpel wie bestechend: Um möglichst viele Menschen zum Gang in die Buchhandlung zu bewegen und damit das durch Corona in Mitleidenschaft gezogene Schweizer Buchschaffen zu unterstützen, konnten Leserinnen und Leser vergünstigte Büchergutscheine beziehen. Wer beim Crowdfunding auf lokalhelden.ch 60 Franken einzahlte, erhielt zum Dank einen LIBER-Bon im Wert von 100 Franken – und kann diesen in über 400 Buchhandlungen der Schweiz einlösen. Die Buchhandlungen tragen ihren Teil zur Aktion bei, indem sie das Projekt mit 5 Prozent des mit LIBER-Bons erzielten Umsatzes unterstützen; der LIBER-Fonds finanziert unter anderem Veranstaltungen mit Schweizer Autorinnen und Autoren und Projekte der Schweizer Verlage.
Die Kampagne LIBER ist eine gemeinsame Aktion der fünf Schweizer Branchenverbände A*dS, ALESI, LIVRESUISSE, SBVV, SWIPS, die für dieses Projekt erstmals so eng und über die Sprachgrenzen hinweg zusammengearbeitet haben. Ihr Ziel war, LIBER-Bons im Wert von einer Million Franken auszugeben. Es wurde erreicht: Bis zum Stichtag, dem 28. November 2021, haben Bücherfans 600‘000 Franken gespendet – sie können jetzt Bücher für eine Million Franken beziehen. Die LIBER-Bons sind fünf Jahre lang gültig. Gerade jetzt, in der Weihnachtszeit, dürfte die Aktion den lokalen Buchhandlungen gewaltigen Schub verleihen. «Es ist eine klassische Win-Win-Situation», sagt Tanja Messerli, Geschäftsführerin SBVV. «Die Zusammenarbeit aller Buchverbände mit der Genossenschaft Schweizer Bücherbon ist aus der Coronakrise entstanden und hat LIBER erst möglich gemacht. LIBER ist eine einmalige Kampagne zu Gunsten der Leserinnen und Leser wie der Autorinnen, Autoren und Verlage der Schweiz.» Die Aktion habe gezeigt, welchen enormen Stellenwert das Buch in der Schweiz habe. «Dass in einer wirtschaftlich angespannten Zeit Kommunen, Kantone, Stiftungen und weitere Organisationen 400‘000 Franken für die Aktion gesprochen haben, ist ein deutliches Ja zum Buch, ein Ja zur Literatur», bestätigt auch Nicole Pfister Fetz, Geschäftsführerin des A*dS.
Trägerschaft
A*dS – Autorinnen und Autoren der Schweiz, ALESI – Associazione librai ed editori della Svizzera Italiana, LIVRESUISSE, SBVV – Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband, SWIPS – Swiss Independent Publishers
Unterstützt von
Fondation Jan Michalski – pour l’écriture et la littérature, Fondation Leenaards, Fondation Philanthropique Famille Sandoz, Kanton Genf, Kanton Obwalden, Kanton Schwyz, Kanton Tessin, Kanton Uri, Kanton Waadt, Kanton Zürich, Landis & Gyr Stiftung, ProLitteris, Schweizer Bücherbon, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Sophie und Karl Binding Stiftung, Stadt Freiburg, Stadt La Chaux-de-Fonds, Stadt Lausanne, Stadt Meyrin, Stadt Neuchâtel, Stadt Nyon, Stadt Vevey, Stadt Yverdon-les-Bains Stadt Zug, Stadt Zürich. Das ikonische Sessel-Modell DS-707 wurde von der Schweizer Manufaktur de Sede zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zur Kampagne, einen direkten Link zum Crowdfunding sowie die Visuals finden Sie unter:
www.liber-schweiz.ch