von: MVB GmbH Frankfurt am Main
8. April 2020
© Cover Buchjournal Frankfurt am Main
Dass das Leben gerne mal einen ungeahnten Weg einschlägt, zeigt der neue Roman „Felix und die Quelle des Lebens“ (C. Bertelsmann) von Eric-Emmanuel Schmitt, der durch seinen Welterfolg „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ bekannt wurde. Ausgangspunkt der Geschichte ist das kleine Café „Büro“ der Senegalesin Fatou im Herzen von Paris. Zusammen mit ihrem zwölfjährigen Sohn Felix führt sie ein glückliches Leben, so scheint es. Doch ein Schicksalsschlag ändert alles: Die sonst so lebenslustige Frau wird depressiv. Deshalb nimmt Felix Kontakt zu seinen unbekannten Verwandten im Senegal auf. Doch nichts vermag seiner Mutter zu helfen, weshalb die Familie zu ihren Wurzeln zurückkehrt, in ein Land, das Felix völlig unbekannt ist. Er lernt nicht nur eine völlig andere Mentalität kennen, sondern auch seinen Vater. Eine Leseprobe in der aktuellen Ausgabe 02-2020 des Kundenmagazins Buchjournal gibt eine Kostprobe dieses bewegenden Romans über die Liebe zwischen Mutter und Sohn, über die Macht der Vergangenheit und die der eigenen Identität.
Einen Blick in die Vergangenheit gewährt auch Benjamin Quaderer in seinem Debütroman „Für immer die Alpen“ (Luchterhand). Lichtenstein, ein Land das für seinen Ruf als Steueroase bekannt wurde, wird zum Schauplatz einer abenteuerlichen Geschichte. Nachdem er das Schwarzgeldsystem des Landes hat auffliegen lassen ist Johann Kaiser Staatsfeind Nummer eins. Doch schon sein voriges Leben war bewegt: von einer Kindheit im Heim über seine Bekanntschaft mit der Fürstin und einer deutschen Fabrikantenfamilie bis hin zu einem missglückten Immobiliendeal und schließlich seiner Entführung nach Argentinien. Im aktuellen Buchjournal verrät der Autor, warum er letztendlich fünf Jahre für den Schreibprozess für dieses Leseabenteuer benötigt hat.
Mit Angie Kim präsentiert die Buchjournal-Redaktion eine weitere Debütantin. Ihr Buch „Miracle Creek“ (Hanserblau) ist Geschichtsthriller, Einwandererdrama, Familienroma und Kriminalgeschichte in einem. Dreh- und Angelpunkt ist die Hyperbariac Oxygen Theraphy (HBO), die in den USA als Geheimwaffe gegen Krankheiten aller Art gilt, jedoch umstritten und gefährlich ist: Immer wieder explodieren Sauerstofftanks, so auch in der Kleinstadt Miracle Creek. ein Prozess soll den Verbrennungstod einer Frau und ihrer fünf Kinder sowie eines weiteren Achtjährigen aufklären. Warum es zu dieser Tragödie kam und wer hinter der Tat stecken könnte, erzählt die Autorin aus Sicht von sieben verschiedenen Protagonisten und gibt damit eine Antwort auf die Frage: Welche Opfer bringen wir für die, die wir lieben? Und im Buchjournal lüftet sie das Geheimnis, welchen persönlichen Bezug sie zum Thema hat.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe
Insgesamt werden 97 Titel in der aktuellen Buchjournal-Ausgabe 02-2020 vorgestellt, die mehr als 2.200 Buchhandlungen ab sofort an ihre Kunden verteilen.
Online Stöbern und direkt bei der Buchhandlung vor Ort bestellen
Mit dem aktuellen Heft startet ein neuer Service für alle Buchhandlungen, die ihren Kunden eine individualisierte Ausgabe des Buchjournals anbieten. Im begleitenden Livebook, also der digitalen Version des Kundenmagazins, sind alle vorgestellten Bücher & Co. mit dem Online-Shop der jeweiligen Buchhandlung verlinkt, so dass Leser direkt beim Stöbern bestellen können. Die Aachener Buchhandlung Schmetz am Dom ist eines der ersten knapp 130 Partnerunternehmen, bei denen dieses neue Kundenbindungsinstrument zum Einsatz kommt. Das Beispiel-Livebook steht online zur Verfügung: http://flashbooks.boersenblatt.net/Buchjournal/20105_bj_2_2020/
Zu Gast im Homeoffice von Autorinnen und Autoren
Unser Kundenmagazin Buchjournal gewährt auf seinem Facebook-Kanal unter dem Motto #Autorenbesuchen Einblicke in das heimische Arbeitsleben von Saša Stanišić & Co. Denn auch wenn sie das Schreiben in Isolation beherrschen, sieht der Alltag im literarischen Homeoffice derzeit ganz anders aus. Über ihre aktuellen Herausforderungen sprechen Autorinnen und Autoren jetzt unter: www.facebook.com/buchjournal
Save the date
Die Buchjournal-Ausgabe 03-2020 erscheint am Freitag, 03.07.2020, unter anderem mit kurzweiligen Romanen und Krimis für den Urlaub, populären Sachbücher sowie originellen Comics und Graphic Novels.
Quelle: MVB GmbH, Marketing & Kommunikation, Frankfurt am Main