von: Verein Schule und Elternhaus S&E Schweiz
29. Dezember 2020
© Schule und Elternhaus S&E Schweiz
Wie stark sollen die unterschiedlichen Lern- und Bildungsbedürfnisse von Mädchen und Jungs in den Unterricht und in die Erziehung zuhause einfliessen? Wie können Schülerinnen und Schüler optimal beim Lernen und Hausaufgaben machen unterstützt werden? Die neue Elternbroschüre „S&E PLUS: Mädchen sind anders. Jungs auch“ des Vereins Schule und Elternhaus Schweiz (S&E) beschäftigt sich mit Genderfragen zwischen Schule und Elternhaus. Fachpersonen berichten über die neusten Erkenntnisse aus der Bildungsforschung, geben wertvolle Erziehungsimpulse und praxisnahe Tipps für Eltern, um ihre Kinder beim Lernen optimal zu unterstützen.
Die Anliegen der Eltern vertreten
Als Elternorganisation der deutschsprachigen Schweiz vertritt Schule und Elternhaus Schweiz (S&E) auf nationaler Ebene die Anliegen der Eltern zu Themen rund um die Schule – und dies seit über 60 Jahren. S&E Schweiz fördert zusammen mit den kantonalen, regionalen und lokalen Sektionen die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schule, Behörden und Eltern. S&E ist Patronatsgeber des Berufswahl-Portfolios. Regelmässig organisieren die Sektionen von S&E Veranstaltungen und Kurse, sie beraten Elterngruppen und lancieren Projekte im Bereich Bildung und Erziehung.
S&E PLUS „Mädchen sind anders. Jungs auch“, kann in PDF-Form auf der Website von S&E heruntergeladen werden:
Schule und Elternhaus (S&E) Schweiz