von: Urs Heinz Aerni
22. Januar 2019

„Lachen + Weinen + Heilung“

Wir fragen Schreibende nach ihrem Verhältnis zur Arbeit, zur Sprache und zu Büchern. Hier mit Nicki Pawlow:

© Nicki Pawlow - Foto: GEZETT

Urs Heinz Aerni: Die Kraft der Sprache ermöglicht…

Nicki Pawlow: im besten Falle liebevolle Verständigung und damit Weltfrieden.

Aerni: Mein Lieblingsschreibort ist:

Pawlow: meine vier Quadratmeter große Schreibstube oben unterm Dach mit Blick in mächtige Kiefern-Kronen.

Aerni: Der Lesende darf meine Bücher…

Pawlow: gerne zweimal lesen und dann weiter verschenken. 😉

Aerni: Eine Welt ohne Bücher würde…

Pawlow: seelische und geistige Kargheit befördern.

Aerni: Die Fähigkeit des Lesens ermöglicht…

Pawlow: Fantasie-Reisen im Kopf + wunderbare Begegnungen mit literarischen Figuren + Aha-Erlebnisse + Lachen + Weinen + Heilung.

Aerni: Die Arbeit mit Sprache und Geschichten bedeutet für mich…

Pawlow: persönliche stete Weiterentwicklung + eine immer bessere Version meiner selbst zu kreieren + auf meine ganz eigene Weise der Gemeinschaft zu dienen.

 


Nicki Pawlow, geboren 1964 in Köthen/Sachsen-Anhalt als Tochter eines bulgarischen Vaters und einer deutschen Mutter, wuchs in Thüringen auf. 1977 folgte die Flucht der Familie in den Westen nach Baden-Württemberg. Sie studierte Politikwissenschaft, Slawische Philologie und Neuere Geschichte in München und arbeitete u.a. als Pressesprecherin in der Politik, Redakteurin und Drehbuchautorin. Nicki Pawlow lebt heute mit ihrem Mann und den drei gemeinsamen Kindern als Schriftstellerin in Berlin. www.nickipawlow.de

Ihr Roman „Der bulgarische Arzt“ wurde neu aufgelegt. Hier anklicken…