von: KULTUR AM PASS - graubündenVIVA
25. September 2019

Kulturtipp: „Auch hier ist Welt“ – vom 11. – 13. Oktober 2019 in Lain, Muldain und Zorten (Graubünden)

Vom 11. bis 13. Oktober 2019 finden die ersten Obervazer Kulturtage statt. Durchgeführt und geplant vom Verein Kultur am Pass, ausgetragen in den drei wunderschönen Vazer Dörfern Lain, Muldain und Zorten.
Die Redaktion empfiehlt: unbedingt besuchen, erleben und versinken in alte Zeiten und zugleich in die herrliche Berglandschaft.

© pd

Im Jahre 1456 konnte sich Vaz/Obervaz aus der Freiherrschaft loskaufen und wurde eine selbständige Gemeinde.Aus dieser Gemeinde entwickelte sich ein bekannter Ferienort in den Bündner Bergen. Dass der Ursprung dieses Tourismusortes aber drei einfachen und sehr schön gelegenen Bauerndörfern zu verdanken ist, davon spricht heute kaum noch jemand.

Aus diesem Grund vereinten sich Annina Giovanoli und Donat Rischatsch – beide in der Gemeinde Obervaz aufgewachsen, beide inzwischen weggezogen. Gemeinsam initiieren sie die ersten Obervazer Kulturtage: AUCH HIER IST WELT – er qua e mond.

Kulturerlebnis im Zeichen der Auswanderer
Es soll ein kunstsparten-, sprach- und generationenübergreifendes Fest der Obervazer Kultur werden. Alles steht unter dem Motto der Obervazerinnen und Obervazer, die im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert ihre Heimat verliessen, um in der Fremde ihr Glück zu finden. Ein Kulturerlebnis eingebunden in die alpine Bergwelt, verbunden mit dem Fernweh der damaligen Auswanderer. Manch einer fand sein Glück, manch einer kam arm zurück.

An verschiedenen Orten in den drei Dörfern Lain, Muldain und Zorten finden Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Theater und Dorfrundgänge statt, die in direktem Zusammenhang mit der Auswanderungsgeschichte stehen. Der Besucher zirkuliert in den Dörfern, kehrt da und dort ein und trifft sich wieder in den eigens aufgebauten Kulturbeizen. Diese wiederum präsentieren unsere regionale Küche authentisch, in enger Zusammenarbeit mit graubündenVIVA.

In alten Ställen, Kirchen, Stuben, im Museum, in der Mehrzweckhalle, auf der Strasse, in der Natur und auf Plätzen trifft man auf Namen wie Corin Curschellas, René Schnoz, Felicitas Heyerick, Jolanda Maria Casutt, Chiara Jacomet, Larissa Cathomen, Caroline Capiaghi, Elisabeth Sulser, Mario Giovanoli, Adelina Filli, Astrid Alexandre, Ursina Giger, Linard Candreia, Peter und Josias Just, Bruno Hächler, dem Bündner Jugendchor, Marcel Frischknecht, der Musikgruppe Techtelmechtel, Luzi Bergamin, Toni Parpan, dem Tanz Theater Pasion, Anna Cathomas und viele mehr.

Der Autor des gleichnamigen Buches von Auch hier ist Welt, Donat Rischatsch, unterstützt den Event mit seinem historischen Wissen und arbeitet eng mit der künstlerischen Leiterin Annina Giovanoli zusammen.

Die Obervazer Kulturtage sollen überregional bekannt werden und Besucher aus der ganzen Schweiz anziehen. Es soll ein interaktives kulturelles Erleben, mitten in den Bergen werden, mit einem motivierten und durchmischten Publikum. Für Kinder und Familien werden ebenso schöne Programmpunkte zu erleben sein wie für den einzelnen Kulturliebhaber. Die romanische Sprache wird ein fester Bestandteil mit dem Ziel, die Geschichte der Vorfahren in der Region Vaz/Obervaz erlebbar zu machen.

In Partnerschaft mit graubündenVIVA wird die Kulinarik innerhalb der Tage zum Kulturerlebnis und Littering soll ein Fremdwort bleiben. Ein zentral und gemütlich eingerichtetes Gastroerlebnis in allen drei Dörfern wartet mit einheimischer Kost auf. Dabei darf der Bäuerin beim Brot backen über die Schulter geschaut, dem Zuckerbäcker und dem Koch in die Töpfe geguckt und der Winzerin die Hand geschüttelt werden.

Das Programm im Überblick
Der Vorspann zuAUCH HIER IST WELT – er qua e mondfindet am Mittwoch,                 9. Oktober 2019 um 20.30 Uhr im Hotel Schweizerhof mit dem schönen Programmpunkt „Menschen im Hotel“ mit der Schauspielerin Annette Wunsch und dem Akkordeonisten Goran Kovacevic statt. Dieser Programmpunkt ist ein Fingerzeig auf die eigentliche Entwicklung zu Beginn des 19. Jahrhunderts der noch frischen Tourismusdestination mit dem neuen Namen Lenzerheide.

Das vielseitige Programm in den Dörfern Lain, Muldain und Zorten beginnt am Freitag, 11. Oktober 2019 mit dem Höhepunkt „Tavolata Avertura“. Die Gäste tafeln am langen weissen Tisch kombiniert mit einem sorgfältig zusammengestellten Abendprogramm zur Auswanderungsgeschichte der alpinen Bevölkerung im romanischen Sprachraum. Am Sonntag, 13. Oktober 2019 enden die Kulturtage mit der Aufführung „Eine Träne blieb zurück“ des Tanztheaters Pasion. Dabei handelt es sich um einen Leckerbissen schlechthin, reisen doch für diesen Auftritt zwei Tangotanzpaare extra aus Argentinien nach Zorten.

Das Patronat zu AUCH HIER IST WELT – er qua e mondübernimmt die politische Gemeinde Vaz/Obervaz, die den Kulturtagen auch finanziell unter die Arme greift. Das dreitägige Kultur- und Kulinarikerlebnis wird vom Verein KaP (Kultur am Pass) organisiert und weist ein Budget von rund 200‘000 Franken auf. Im Kern OK sitzen zwei Frauen (Claudia Züllig, Annina Giovanoli) und ein Mann (Fabian Bergamin).

Weitere Informationen finden Sie in unserem Programmheft oder unter www.kulturampass.ch.

Bei weiteren Fragen geben Ihnen Claudia Züllig (claudia@schweizerhof-lenzerheide.ch)oder Annina Giovanoli (nina.giovanoli@bluewin.ch) gerne Auskunft.

Mehr zu graubündenVIVA
graubündenVIVA steht für das Beste, was Graubünden an Genuss, Kulinarik und Regionalität zu bieten hat. Das mehrjährige Programm gipfelt im Fest der Sinne, welches von Mai 2019 bis Oktober 2020 quer durch den Kanton Graubünden und an verschiedenen weiteren Schauplätzen in der Schweiz stattfindet.

pd